14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dem Ziel von 1000 Stationen näher

Erdgastankstelle bei Schniedermann jetzt offiziell eröffnet


Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Ein Lücke im Erdgastankstellennetz der Region hat RWE Westfalen-Weser-Ems geschlossen. Seit September können Autofahrer an der Tankstelle Schniedermann an der Oerlinghauser Straße Erdgas tanken. Gestern nun wurde die Anlage offiziell eingeweiht. Pro Tag nutzen im Schnitt knapp zehn Kunden die Erdgastankstelle.
RWE hat in die Anlage etwa 190 000 Euro investiert. Das Gas kommt aus der Erdgasleitung neben dem Tankstellengelände. Ein Kompressor erzeugt den zum Betanken nötigen Druck.
Bürgermeister Hubert Erichlandwehr freute sich, dass die Erdgastankstelle in Betrieb ist. Die Stadtverwaltung hat einige erdgasbetriebene Fahrzeuge, nutzt allerdings ihre eigene Zapfstelle.
Die Vertreter von RWE wiesen daraufhin, wie günstig Erdgas als Alternative zu Benzin und Diesel ist. »Die Kraftstoffkosten können um mehr als die Hälfte reduziert werden«, sagte Reiner Gräske, Referent und Koordinator Erdgastankstellen. Der günstige Erdgaspreis ergibt sich vor allem dadurch, dass die Bundesregierung bis 2020 einen reduzierten Mehrwertsteuersatz festgeschrieben hat. Hinzu kommt, dass Erdgasfahrzeuge in der niedrigsten Steuerklasse geführt werden. »Die Sicherheitsbedenken wegen des Gases existieren in einigen Köpfen, doch völlig zu Unrecht«, erklärte Gräske. Ein ADAC-Test habe gezeigt, dass die Erdgastanks sicherer als Benzintanks seien.
Die deutsche Gaswirtschaft will bis zum Jahr 2007 mindestens 1000 Tankstellen für Erdgasfahrzeuge ausgerüstet haben. Mittlerweile sind es über 500. Auch die Zahl der Erdgas-Fahrzeuge steigt weiter. Mittlerweile bieten viele Hersteller entsprechende Typen an. Die Gastanks sind so eingebaut, dass kein Platz für den Kofferraum verloren geht. Das Betanken ist ebenso einfach wie bei Benzin oder Diesel.

Artikel vom 14.12.2004