14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urenkel halten Jubilarin fit

Erna Kampmann feiert heute ihren 90. Geburtstag


Steinhagen (anb). Pillen braucht sie nicht, und krank war sie in den vergangenen Jahren auch nicht: Erna Kampmann ist einfach fit. Und das habe sie wohl vor allem ihren Urenkeln zu verdanken, sagt die Steinhagenerin. Denn die drei halten die Seniorin auf Trab, fordern sie zum Fußball und Versteckenspielen heraus. Heute können sie der Uroma gratulieren, denn Erna Kampmann feiert ihren 90. Geburtstag.
Heute wird das ereignis nur in kleinerem Kreise begangen, erst zum Wochenende steigt das große Fest, denn insgesamt gilt es in der Familie Kampmann 150 Jahre zu feiern - Sohn Wilfried ist in diesen Tagen 60 geworden. Vier Generationen leben im Hause Kampmann an der Queller Straße 104 unter einem Dach. Die Jubilarin weiß ihre Lieben in der Nähe, nur Enkelin Andrea lebt inzwischen weit entfernt in Köln, hat sich zur großen Feier aber auch angesagt.
1937 heiratete die gebürtige Künsebeckerin Erna Twellmeyer nach Steinhagen. Ihren Ehemann August hatte die Näherin, die bei Strunkmann & Meister in Bielefeld beschäftigt war, im Queller Freibad kennen gelernt. August Kampmann musste als Soldat in den Krieg ziehen. 1940 und 1944 kamen die beiden Söhne zur Welt, 1948 kehrte der Familienvater nach amerikanischer Gefangenschaft endgültig zurück in die Heimat. Als gelernter Gärtner legte er 1957 den Grundstein für seine eigene Firma, den heutigen Landschaftsgartenbaubetrieb Kampmann.
Mitgearbeitet in der Gärtnerei des Ehemannes hat Erna Kampmann nie, aber sie war der gute Geist im Hintrergrund des Betriebes - »immer lieb und fürsorglich«, wie Schwiegertochter Renate sagt - und schmiss den großen Haushalt. Denn zu dem gehörten auch durchaus die Mitarbeiter der Gärtnerei, die nicht nur Logis im Hauses des Meister genossen, sondern auch mit am Tisch saßen.
Früher gerne die Handarbeit, heute vor allem Lesen und Fernsehen sind Erna Kampmanns Lieblingsbeschäftigungen in Mußestunden. Aber von denen gibt es mit drei Urenkeln im Hause ja nicht so viele . . .

Artikel vom 14.12.2004