14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsmusik aus Amerika geboten

Projekt »Young Christmas« führte 70 junge Musiker aus drei Vereinen zusammen

Willebadessen (thö). Mit Fanfarenklängen eröffneten 70 junge Musikerinnen und Musiker am Sonntagabend in der St. Vitus-Kirche in Willebadessen ihr gemeinsames Konzert. Es bildete den Abschluss eines gemeinsamen Projektes der Jugendabteilungen der Musikvereine Scherfede und Willebadessen sowie des Feuerwehrmusikzuges Bad Lippspringe.

Unter dem Motto »Young Christmas« hatten die Nachwuchsmusikanten in den letzten drei Monaten in zahlreichen Einzelproben und zwei gemeinsamen Probenwochenenden das umfangreiche Programm aus traditionellen und modernen Advents- und Weihnachtsliedern einstudiert.
Begonnen hatte das Konzert mit einem Festmarsch, in dem das bekannte Lied »Tochter Zion« thematisch eingearbeitet ist.
Dann wagte Dirigent Markus Nettelbeck mit den Nachwuchsorchestern eine musikalische Reise nach Amerika und ließ den George-Michael-Song »Last Christmas« spielen. Auch im weiteren Konzertverlauf dominierte Musik aus den Vereinigten Staaten, wie »Winter Wonderland« von Felix Bernard oder »Rudolph, the rednosed reindeer« von Johnny D. Marks.
Die Jugendabteilung des Scherfeder Musikvereins unter der Leitung von Stefan Schauf flocht mit Holz- und Blechbläserquintetten traditionelle Weihnachtsmusik ein. Es waren unter anderem »Hört der Engel helle Lieder« oder »Stern über Bethlehem« zu hören. Zuvor hatten die Scherfeder das »Concerto d'amore« von Jacob de Haan zu Gehör gebracht.
Auch das Publikum in der vollbesetzten Vitus-Kirche konnte mitsingen. »Macht hoch, die Tür« stand als gemeinsames Adventslied am Ende des Programms eines schönen Konzertes.
»Dieses Projekt hat den jungen Musikern viel Freude gemacht«, zog Wolfgang Reifer, Vorsitzender des Musikvereins Willebadessen, ein positives Resümee. bei diesen Probenwochenenden habe man sich untereinander sehr gut kennen gelernt.
Reifer denkt nach eigenem Bekunden auch schon über eine weitergehende Zusammenarbeit der drei Orchester nach.

Artikel vom 14.12.2004