14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinde in Festlaune

Groß und Klein treten in Haldem gemeinsam auf

Haldem (wbh). »Gloria - in excelsis deo«, klang es durch das Gemeindezentrum Haldem-Arrenkamp-Illwede, als der Posaunenchor der Kirchengemeinde aufspielte. Ein gemeinsamer Auftritt von jungen und älteren Bläsern erfreute das Publikum besonders.

Die musikalische Adventsfeier in Haldem bot viele besinnliche Lieder. Die kleinen Musiker der Kirchengemeinde machten den Auftakt. Sie waren dann nach ihrem Auftritt entlassen und durften im Jugendkeller des Gemeindehauses basteln und spielen. Dem Auftritt der Bläsergruppe schloss sich die kleine Marthe-Lina an. Am Klavier spielte sie das bekannte Weihnachtslied »Ihr Kinderlein kommet«.
Die Flötenkinder Nils, Holger, Nils, Ramona, Laurien und Lea hatten ebenfalls zeitgemäße Stücke vorbereitet: So hieß es unter anderem »Vom Himmel hoch« und »Alle Jahre wieder«. Ein »X-mas-Medley« brachten Julia, Anna-Lena und Julia den Zuhörern auf ihren Gitarren mit. Mit »Jingle Bells« erfreute Charlotta die Zuhörer, »Wach Nachtigall« und »Schneeflöckchen« boten Lisanne, Jessica und Lena dar.
Wiebke Pieper spielte »Knecht Ruprecht« auf dem Klavier und begeisterte damit ihr Publikum. Nachdem alle Kinder ihre Beiträge vorgestellt hatten, machten die großen Akteure weiter. Der Frauensingkreis unter der Leitung von Olga Rust sang »Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht« und das »Adventslied« gehörten am dritten Adventssonntag zu ihrem Repertoire.
Später traten sie noch einmal mit »Weihnacht in den Bergen« und »Heilige Nacht« auf. Der Männergesangverein stellte sich ebenfalls zwei Mal vor: Die Interpreten sangen »Geh, ruf es von den Bergen«, »Das Kalenderlied«, »Leise rieselt der Schnee« und »Weihnachten muss leise sein«.
Mit einigen Kindern trat schließlich auch Larissa Wiebe auf: Arioso, gespielt mit einem Cello, und »Es weidet seine Herde« gehörten zu ihren Stücken. Nachdem der Posaunenchor unter der Leitung von Maren Fieseler auch noch zwischen den einzelnen Vorträgen gespielt hatte, bot er auch den Abschluss des weihnachtlichen Musizierens vor dem zahlreich erschienenen Publikum.

Artikel vom 14.12.2004