14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwerk der Turnkunst

Schönste Belohnung: Beifallsstürme der 350 Zuschauer

Steinhagen (WB). Radprofi Jörg Ludewig musste kurzfristig absagen, aber den als Moderator eingeplanten Star hatte die erste Turngala der Spvg. Steinhagen überhaupt nicht nötig.

Die kleinen und großen Turnerinnen und Turner waren einmal selbst die Stars, die sich unter tosendem Applaus der mehr als 350 Zuschauer im Rampenlicht sonnen durften. Der Steinhagener Radfahrer, der momentan bei seinem neuen Vacanze-Team in Italien weilt, wird sein Fehlen jedoch bereut haben. Ludewig begrüßte das Publikum vom Tonband. Doch ihm entging eine faszinierende Mischung aus Leistungs- und Breitensport, kombiniert mit Show- und Tanzeinlagen.
»Das war zum Abschluss der Turnsaison nochmal ein echtes Highlight«, freute sich auch Kirsi Rohmeier, die bei der Organisation zusammen mit Julia Schober und Christine Hartung die Fäden maßgeblich in den Händen hielt. Rohmeier zeigte sich beeindruckt: »Vor allem die Kleinen waren ganz schön aufgeregt, aber sie haben das super gemacht.«
Fast zwei Stunden fesselten die rund 50 Akteure im Alter von drei bis 30 Jahren ihr Publikum an den Sitzen und beeindruckten mit einem bunten Feuerwerk der Turnkunst. Langeweile gab es nicht: Neben den Turnerinnen der Spvg. Steinhagen wussten auch die Haller Videoclipdance- Formation »Out of Control« zu überzeugen. Als »Gastturner« vom TV Isselhorst sorgten die 13-jährige Leonie Pagnotta in der rhythmischen Sportgymnastik sowie die erste Mannschaft der Kunstturn-Männer für Begeisterung. Für das i-Tüpfelchen war dann die Co-Produktion von Kunstturnern der Bielefelder Turngemeinde, des TV Isselhorst und der Spvg. Steinhagen mit Rolf Zukowskis »Weihnachtsbächerei« zuständig .
Rohmeier zog als Leiterin der Steinhagener Kunstturnabteilung ein durchweg positives Fazit: »Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Ich freue mich besonders, dass sich immer mehr Außenstehende für das Turnen in Steinhagen interessieren.«

Artikel vom 14.12.2004