14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn Kinder Waschmittel verschlucken, ist immer höchste Eile geboten. Denn die Lauge in dem Mittel kann den neugierigen Kleinen die Speiseröhre verätzen. Somit sollte man sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus fahren. Es ist aber auch »verständlich«, wenn die Kinder zum Beispiel Weichspüler trinken. Sieht die Flüssigkeit doch so lustig bunt aus und duftet. Dennoch, ihr kleinen Entdecker: »Finger weg von dem Spülmittel.« Felix Quebbemann
Tageskalender
Weihnachtsfeier des Tanzkreises, 15 Uhr, Altstadtstuben.
Weihnachtsfeier des Sozialverbandes Kleinendorf, 15 Uhr, Am Museumshof.
Jahreshauptversammlung der Alten Garde des Schützenvereins Espelkamp-Alt, 19.30 Uhr, Schützenhalle.
Anmeldungen der DRK Tageseinrichtungen für Kinder in Wehe und Tonnenheide, 14 bis 16 Uhr.
Alte Garde Varl spielt Karten, 15 Uhr, Schießhalle.
Jugendcafé der Stadt Rahden, Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Tanzkreis im Gemeindehaus, Beginn: 17.30 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 15 Uhr Seniorensport; 18 Uhr Walking und 19.30 Uhr Badminton, alle Veranstaltungen Grundschule.
Gymnastik für Ältere, 10 Uhr Turnhalle Wehe (TuS SW Wehe).
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
Union Varl, Volleyballtraining, 15.30 bis 17 Uhr, weiblich D-Jugend.
CVJM Rahden: Jungenjungschar um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rahden.
Probenabend des gemischten Chores 19.30 Uhr, Kirche Wehe.
Probenabend des MGV Liedertafel Rahden, 20 Uhr, Altstadtstuben.
Stadtbücherei: 15 bis 18 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 17 bis 21 Uhr Familienbaden. 20 bis 21 Uhr Aqua-Aerobic.

Apotheken-Notdienst
durchgehend: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 72/34 43 0.
von 9 bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 0 57 71/97 02 0.

Einer geht
durch Rahden. . . 
und sieht am Straßenrand der Mindener Straße eine leere Metalldose herumliegen. Als Kind hat man aus zwei dieser Dosen und einem langen Band ein »Telefon« daraus gebastelt. Lang, lang ist es her, denkt . . . EINER.

Artikel vom 14.12.2004