14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Borgholzer Gerätehaus erweitern

Generalversammlung: Feuerwehr will sich künftig auch für weibliche Mitglieder öffnen


Borgholz (WB/cr). Die Feuerwehr in Borgholz plant eine Erweiterung ihres Gerätehauses und will sich künftig auch für weibliche Mitglieder öffnen. Das teilte Löschgruppenführer Hubertus Disse jetzt im Verlauf der Generalversammlung mit.
Im Zuge der Erweiterung soll ein Gruppenraum eingerichtet werden. In einem nächsten Schritt geht es nun darum, die Kosten für ein solches Vorhaben zu ermitteln. Außerdem steht am Gerätehaus die Sanierung des Flachdaches an. Disse stellte Zeichnungen vor. Er betonte im Beisein des anwesenden Bürgermeisters Bernhard Temme, die Wehr wolle »das Projekt wie auch bei vorangegangenen Renovierungen tatkräftig durch Eigenleistungen unterstützen«.
Neue Mitglieder sind willkommen: Da einige Kameraden weit entfernte Arbeitsstellen hätten, stünden innerhalb der Woche nur wenige Wehrmänner im Ort zur Verfügung, sagte Disse zur personellen Situation. Deshalb regte er an, künftig auch Frauen ein Mitwirken in der Borgholzer Feuerwehr zu ermöglichen.
Bei den anstehenden Wahlen von vier Vorstandsposten wurden die Amtsinhaber bestätigt - Hans-Josef Rose als Schriftführer, Berhard Peine als sein Stellvertreter, Franz-Josef Wilmes als Kassierer und Michael Ewen als sein Stellvertreter.
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis gingen Abzeichen an Bernhard Peine (Gold auf grünem Grund), Andreas Ewen (Gold auf blauem Grund), Michael Dunkel (Silber) und Hubertus Disse (Bronze). Urkunden für ihre Teilnahme an Lehrgängen erhielten Günter Temme, Uwe Siewers und Dirk Engelke (Technische Hilfe Straße), Eduard Popella, Michael Dunkel und Martin Schlothane (Technische Hilfe Wald). Andreas Gartinger hat den Truppmann-Lehrgang bestanden und konnte daher von Stadtbrandinspektor Johnnes Brand zum Oberfeuerwehrmann befördert werden.

Artikel vom 14.12.2004