15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Literarische Entdeckungen

51 »Geschichten aus der Provinz«

Von Andrea Pistorius
Paderborn (WV). Geschichten aus der Kindheit, Erinnerungen an eine wunderbare Liebe, Märchen von geheimnisvollen Pader-Trollen: Das alles und viel mehr findet sich in den 51 Geschichten aus der Provinz, die das Buchhändlerpaar Katharina und Antonius Linnemann in einem Sammelband herausgebracht hat.

Viele der Beiträge sind selbst erlebt, andere frei erfunden, sie hätten sich aber durchaus in Paderborn zutragen können. Denn das war die Bedingung an die Autoren: Sie sollten Geschichten aus der Provinz schreiben, nicht zu lang und nicht zu kurz, gerade so, dass der Leser am Abend vorm Zubettgehen das Buch noch einmal gern zur Hand nimmt. Weit mehr als 100 Manuskripte landeten schließlich auf dem Schreibtisch der Linnemanns, 51 wurden mit Hilfe kompetenter Lektoren ausgewählt. »Sonst wäre das Buch zu dick geworden«, lächelt die Literaturfreundin Katharina Linnemann, die unermüdlich in Paderborn und umliegenden Ortschaften Leseförderung betreibt.
Manche der Autoren sind in der Region längst wohlbekannt, Hans-Joachim Chollet, Hildegard Eikel oder Uwe Natus zum Beispiel, um nur drei zu nennen; andere überraschen mit ersten literarischen Versuchen, die durchaus geglückt sind. Überhaupt sind viele Entdeckungen zu machen. Da beschreiben gleich mehrere Erzähler eigene Kindheitserlebnisse im ländlich geprägten Hochstift, ein Beitrag erinnert an einen heimischen Passagier der »Titanic«, der das Schiffsunglück im Atlantik nicht überlebte, und ein anderer gibt augenzwinkernd Anweisung, wie mit einem untreuen Liebhaber umzugehen sei.
So stehen zwischen den Buchdeckeln Vergangenheit und Gegenwart unmittelbar nebeneinander, philosophischer Tiefgang hat seinen Platz neben unbeschwerter Leichtigkeit, und manche Geschichte erzeugt angenehmes Krimi-Gruseln. »Es ist ein Buch voller literarischer Überraschungen entstanden«, meint Antonius Linnemann, »die das lebendige Schaffen der Autoren, die literarische Kreativität und anhaltende Bedeutung der Literatur in unserer Region zum Ausdruck bringen«. Die »Geschichten aus der Provinz« sind seit Wochenbeginn in allen Buchhandlungen erhältlich.
Katharina und Antonius Linnemann (Herausgeber): Geschichten aus der Provinz, Eigenverlag, 189 S., ISBN 3-00-015200-8, 14.80 Euro

Artikel vom 15.12.2004