14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christine Kaluza darf
für 500 Euro einkaufen

Neuer Rekord bei »Verler Taler«-Aktion


Verl (fre). Mit Spannung erwarteten die Besucher des Verler Weihnachtsmarktes am Sonntagnachmittag die Schlussziehung der »Verler Taler«-Aktion der Werbegemeinschaft. Weit mehr als 5000 Talerhefte waren von den Kunden aus Verl und Umgebung abgegeben worden - ein neuer Rekord.
Weihnachtsengel Anna Kleinemas (9) griff in die große Lostrommel und bescherte Christine Kaluza aus Verl den Hauptgewinn: einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro. Den zweiten Preis, einen Warengutschein über 250 Euro, gewann Astrid Jacobtorweihen (Verl). Und für 150 Euro darf die dritte Gewinnerin Cäcilia Baak (Verl) einkaufen.
Warengutscheine über 50 Euro gewannen: Anna Sofie Koors, Ingried Damerow, Gisela Dohmann, Daniela Helfthewes, Claudia Meister, Margret Nutz und Gudrun Kaimann (alle Verl). Über 25-Euro-Gutscheine freuen sich: Waltraud Humpert, Kerstin Striebel, Daniela Meier, Karin Weinrauter, Reinhard Saur, Ingeborg Busche, Bärbel Meermeier, Maria Dammann, Margit Siggemann, Elisabeth Kleinhans, Dietlind Bokel, Erich Reineke, Annegret Kosfeld, Christiane Hannig, Anni Maasjosthusmann, Elke Bokel, Anke Müller, Gertrud Echterhoff, Anne Tewes, Marion Knopp, Ingrid Fechtelkord, Uwe Graute, Phil, Jon und Tom Pollmeier, Luzy Hoppe und Anneliese Blomberg (Verl), Sabine Schäfer und Peter Josephs (Delbrück), Rita Maastjost (Gütersloh), Magdalene Hanswillemenke (Rietberg) und Beate Kroll (Schloß Holte-Stukenbrock).
Das Werbegemeinschaftsteam Heike Gieß, Munna Shah, Jürgen Birnbacher, Reinhard Illies, Heinrich Berenbrinker und Franz-Josef Moseler gratulierten den Gewinnern, die ihre Gutscheine bis zum 31. Januar in den teilnehmenden Geschäften einlösen können.
Für den 9. Verler Weihnachtsmarkt zog Mitveranstalterin Marion Hellweg gestern eine positive Bilanz. Die Wetterbedingungen hätten fast nicht besser sein können, freute sie sich, und der Besuch sei gut gewesen, insbesondere am Sonntag.

Artikel vom 14.12.2004