16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Punkteteilung im Verfolgerduell

Damen-Tischtennis-Bezirksklasse: Michaela Göke gewinnt drei Einzel

Peckelsheim (WB/v.R.). Punkteteilung im Verfolgerduell der Damen-Tischtennis-Bezirksklasse: 7:7 trennten sich der Tabellenvierte TuS Rot-Weiß Peckelsheim und der Tabellendritte TTV Grün-Weiß Daseburg II.

TuS Rot-Weiß Peckelsheim - TTV Grün-Weiß Daseburg II 7:7. Spannende Duelle bis zum letzten Ballwechsel prägten dieses Derby. Nur drei Spiele wurden in drei Sätzen entschieden. Das Satzverhältnis (34:27) sprach übrigens deutlich für die Gastgeberinnen.
Zu Beginn gewannen die Peckelsheimerinnen Bettina Götte/Annette Lüke 3:2 gegen Klaudia Oppermann/Ute Müller. Anette Schobert/Monika Pecher behaupteten sich gegen Karin Redeker/Carola Lüdeke in drei knappen Sätzen. Durch einen 3:2-Sieg von Oppermann über Schobert verkürzte Daseburg, ehe Redeker mit einem Viersatzsieg gegen Pecher zum 2:2 ausglich. Götte bezwang Lüdeke nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2. Die Führung wechselte wieder, als Lüke gegen Müller, Schobert gegen Redeker und Pecher gegen Oppermann 2:3 verloren. Götte, die als einzige Spielerin ungeschlagen blieb, besiegte Müller in drei und Redeker in vier Sätzen. Lüke verlor gegen Lüdeke knapp mit 2:3 und gegen Oppermann mit 11:13 im vierten Satz. Schobert veror gegen Müller auch ihr drittes Spiel im fünften Satz. Pecher gewann klar gegen Lüdeke.
TTC Oeynhausen - TTC Frohnhausen 9:4. Nach dieser Niederlage bleibt der Aufsteiger aus der Hegge im Tabellenkeller. Michaela Göke/Maike Stroop und Melanie Garbes/Christiane Wintermeyer verloren beide Doppel. Im Einzel trumpfte Michael Göke auf - sie besiegte Margret Rheker, Anne Meyer und Klara Heinemann jeweils in vier Sätzen. Den vierten Einzelpunkt holte Maike Stroop mit einem 3:1-Erfolg über Klara Heinemann. Pech hatten Melanie Garbes gegen Margret Rheker und Maike Stroop gegen Ulrike Lengeling. Sie verloren ihre Spiele knapp in fünf Sätzen, wobei Garbes einen Zweisatz-Rückstand wett gemacht hatte.

Artikel vom 16.12.2004