14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Carrera-Christian handeln

Hunderte besuchen die 17. Slotpowerbörse in der Stadthalle

Von Daniel Rackisch
Spenge (SN). Zwei Mal im Jahr pilgern Modellrennbahnfans aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland in die Stadthalle (Stadtgarten Inn) zur »Slotpowerbörse«. Am Samstag kamen 600 Besucher zur 17. Auflage der größten Sammlerbörse in Norddeutschland.

Unter dem Motto »X-Mas 2004« boten rund 80 Aussteller auf 160 Tischen Modellautos, Rennbahnen und entsprechendes Zubehör wie Gebäude oder Geschwindigkeitsmessgeräte an. »Hier ist einfach alles zu kriegen, was mit Modellrennbahnen zusammenhängt«, erklärte Thomas Sander, der die Veranstaltung mit Hilfe seiner Familie organisierte.
Die meisten Besucher waren Sammler. Sie tauschten Waren, kauften oder verkauften etwas und fachsimpelten mit Ausstellern und anderen Experten.
Doch die Börse ist auch für Laien interessant. »Viele Produkte sind in Spielwarengeschäften nur schwer zu kriegen«, weiß der Organisator. »Hier findet man sie bestimmt und kann darüber hinaus über den Preis verhandeln.« Außerdem könne man sich von den Ausstellern wertvolle Tipps geben lassen und für defekte Modellautos schnell Ersatzteile finden. »Die gibt es im Einzelhandel, gerade für ältere Modelle, nur selten«, erklärte Sander. Die »Slotpower Börse« gibt es seit 1994. Sie entstand, weil es Sander störte, dass er andere Modellrennbahnfans nur über das Telefon kannte.
Jedes Jahr findet die Börse zwei Mal statt; im Frühjahr und im Winter. Die kommenden Modellrennbahnbörsen sind für den 2. April und den 10. Dezember 2005 geplant. Mit der Resonanz zeigte sich Sander sehr zufrieden - und auch die Besucher der Börse stimmten dem zu. Christian Lamprecht beispielsweise nimmt seit fünf Jahren regelmäßig den weiten Weg aus Berlin auf sich, um bei der Börse dabei zu sein. »Das Angebot ist hier so groß wie sonst nur in Stuttgart«, erzählte er. Er betreibt das Sammeln von Modellrennautos und Zubehör hobbymäßig und war auf der Börse mit einem eigenen Stand vertreten, »um den Bestand zu dezimieren und neue Sachen hinzuzubekommen«, erklärte Carrera-Christian.
Und auch Bernd Hagemann aus Bad Driburg war begeistert. Er war mit seinen Kindern zum ersten Mal bei einer solchen Veranstaltung und wollte sich informieren.

Artikel vom 14.12.2004