15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Therapie hoch zu Ross

Birgit Kranich setzt auf die heilende Wirkung des Pferdesports

Von Thomas Meyer
Spenge (tm). Dass Delfinen eine heilende Wirkung nachgesagt wird, ist vielen Menschen bekannt. Doch auch der Umgang mit anderen Tieren tut Körper und Seele gut. Darauf setzt Birgit Kranich: Ihre Therapie, das »heilpädagogische Begleiten mit dem Pferd«, stellte sie beim Weihnachtsreiten des Vereins Graf Haeseler vor.

Mit ihrer Methode möchte Birgit Kranich Körper, Geist und Seele ganzheitlich ansprechen. Was sich genau hinter diesen Ankündigungen verbirgt, präsentierte sie im jetzt Reitverein. Hier gab die Ergotherapeutin eine Kostprobe ihres Angebots, das vom simplen Sitzen auf dem geführten Pferd bis zum selbständigen Führen des Tieres durch einen Hindernisparcours reicht. Dies war jedoch nur ein Teil des umfangreichen Programms am Samstag. Außerdem trugen die Mitglieder die Vereinsmeisterschaften, einen Geschicklichkeitswettbewerb und einen Vierkampf aus. Bei letzterem galt es, in möglichst kurzer Zeit eine Strecke zu laufen und zu reiten und dabei bestimmte Aufgaben zu erledigen. Die Voltigierkinder führten Kunststücken vor, und Rieke Hellweg auf Donna Lotta und Ilka Berke auf Cello demonstrierten in ihrer Kür im Paarreiten, was sie sonst bei Prüfungen zeigen müssen. Nicht fehlen durfte natürlich auch Weihnachtsmann, der nach der Siegerehrung Geschenke verteilte.
Die folgenden Reiter räumten beim Weihnachtsreiten ab:
Reiterwettbewerb: 1. Chiara Samson, 2. Nina Schiering und 3. Ronja Parusel.
Dressur Klasse E: 1. Ann Kathrin Deke, 2. Nadja Parusel, 3. Ilke Berke. Springen Klasse E: 1. Nadja Parusel, 2. Ilke Berke und 3. Melanie Schiering.
Geschicklichkeitswettbewerb: 1. Nina Heuchert, 2. Viktoria Große-Gödinghaus, 3. Nina Schiering.

Artikel vom 15.12.2004