13.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Speicherchip
Frührer gab es bei Fototerminen oft den Spruch: »Na, ist auch ein Film in der Kamera?« Doch die Zeiten ändern sich, die Filme wurden in der Digitalfotografie von Speicherkarten abgelöst. Doch auch die können vergessen werden, wie der Lokalreporter kürzlich mit Schreck auf dem Display seiner Kamera las. Gott sei Dank, hatte er für diesen Fall einen Ersatzchip vorrätig . . . Joachim Burek
Musikalische
Früherziehung
Haaren (WV). Ab Januar können Kinder ab vier Jahren in Haaren spielerisch die Welt der Musik kennen lernen. Die Kreismusikschule hat noch freie Unterrichtsplätze im Fach Musikalische Früherziehung im Angebot. Auf dem musikalischen Programm stehen Bewegung, Tanzen, Singen, Sprecherziehung und natürlich auch Musik hören. Im Rahmen des Kurses lernen die Kinder zudem spielerisch die für sie geeigneten Instrumente kennen. Insgesamt ist die musikalische Früherziehung ein pädagogisch begleiteter Einstieg, der den Kindern einen Zugang zur Instrumentalmusik eröffnet. Anmeldungen: Ruf 02951/970224.

Schüler teilen
wie St. Martin
Salzkotten (WV). Beim Martinspiel konnten Grundschüler der Liborius-Grundschule Salzkotten in diesem Jahr 263 Euro sammeln. Diese Spende gaben sie über den Eine-Welt-Kreis Salzkotten an ein Projekt zur Förderung behinderter Kinder in Arequipa/Peru.

Jetzt günstigere
Tickets kaufen
Leiberg (WV). Nur noch bis zum 21. Dezember bietet der Heimat- und Verkehrsverein Leibrg günstigere Tickets für seine Winterwanderung an, die am 27. Dezember nach Schloss Erpernburg führt. Vom 22. Dezember an wird es drei Euro teurer. Start ist um 8.30 Uhr auf dem Schulhof. Im Winterwald wird ein rustikales Frühstück, in der Almehalle ein Burgmannsmahl geboten. Abschluss mit Kaffee und Kuchen ist im Landgasthof Kaiser. Zurück nach Leiberg fährt ein Bus. Tickets sind noch in der Volksbank und im Gasthof Kaiser in Leiberg erhältlich.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und kommt zu den Bürener Ortseingängen. Hier wiesen am Wochenende die Plakate noch immer auf den Nikolaus-Markt hin. Der war zwar sicherlich schön, ist aber schon seit einer Woche vorbei. Damit könnten auch die Hinweistafeln verschwinden, denktEINER

Artikel vom 13.12.2004