14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

LTTV gelingt der Befreiungsschlag

Tischtennis-Herren-Kreisliga: Lübbecker Sieg gegen Börninghausen - RTTC topp

Lübbecke (sas). In der Tischtennis-Kreisliga bleibt der TTC Rahden III weiter das Maß aller Dinge. Durch einen klaren 9:3-Heimerfolg über den TSV Hahlen gelang den Auestädtern der zehnte Sieg im zehnten Spiel. Spannender als an der Tabellenspitze geht es dagegen im Tabellenkeller zu. Der Hollweder Sportclub unterlag das wichtige Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn TuS RW Unterlübbe mit 4:9 und rutschte durch die Niederlage auf den letzten Tabellenplatz ab. Dem TTV Lübbecke gelang mit einem überraschend klaren 9:1-Erfolg über den SV Börninghausen zunächst der Sprung aus dem Tabellenkeller.

BSC Blasheim - TuS Windheim 6:9. Beinahe wäre dem Blasheimer Sportclub die große Überraschung des zehnten Spieltages gelungen. Bis zum 5:6-Zwischenstand hielt der Aufsteiger aus Blasheim die Begegnung gegen den Tabellenzweiten aus Windheim spannend. Zwei Niederlagen von Alexander Hanusa und Marco Kuhlmann im mittleren Paarkreuz, die beide glatt in drei Sätzen gegen Stephan Brase und Uwe Ebner zum 5:8-Zwischenstand verloren, sorgten für die Vorentscheidung.
Sven Dümke gelang mit seinem Dreisatzerfolg über Oliver Bultemeier zwar noch einmal der Anschluss zum 6:8, im folgenden Duell musste sich dann jedoch Ole Niedringhaus in vier Sätzen seinen Gegenüber Heiner Schnepel zum 6:9-Enstand geschlagen geben.
TTV Lübbecke III - SV Börninghausen 9:1. Mit dem ersten »Doppelpack« in heimischer Halle gelang der Lübbecker Dritten im Nachbarschaftsderby gegen den SV Börninghausen der erhoffte Befreiungsschlag. Mit einem überraschenden 9:1-Sieg fegten die Hausherren nicht nur die Eggetaler aus der Halle sondern machten auch in der Kreisligatabelle einen Riesensprung auf Platz sieben.
Nach dem Börninghauser Eröffnungssieg von Frenkel/Möhlmeier gegen die Lübbecker Formation Oreschkin/Gotsch gab es in den folgenden Begegnungen dann jedoch nichts mehr zu holen für die Gäste. Neun Spiele, neun Niederlagen, so die nüchterne Bilanz aus Sicht des SVB.
Große Freude herrschte dagegen bei den Gastgebern vom LTTV: »Dieser Erfolg heute war immens wichtig für uns. Das er dann so hoch ausfällt war am Ende schon etwas überraschend. Uns ist heute einfach fast alles gelungen«.
TTC Rahden III - TSV Hahlen II 9:3. Lediglich zu Beginn der Begegnung hatten die Rahdener, die ohne Thorsten Eickhoff und Ralf Westerhold angetreten waren, mit dem Gästen aus Hahlen ein paar Probleme. Nur ein Sieg vom Rahdener Spitzendoppel Klose/Jürgens war die ganze Ausbeute der Auestädter aus den Eingangsdoppeln.
In den folgenden Einzeln kam der RTTC-Aufstiegsexpress dann aber ins Rollen. Mit fünf Siegen in Serie sorgten die Hausherren schnell für klare Verhältnisse. Nach dem Anschlusserfolg von Markus Sazewa über Rahdens Ersatzmann Paul Burmeister machten Rene Klose, Heinz Potthast und Wolfgang Jürgens mit ihren klaren Erfolgen den 9:3-Heimsieg perfekt.
VfL Frotheim - SV Hüllhorst-Oberbauerschaft 9:3. Leichtes Spiel hatte der VfL Frotheim gegen die mit gleich zweifachem Ersatz angetretenen Gäste vom SV Hüllhorst-Oberbauerschaft. Nach einem schnellen 4:0-Start der Hausherren war bereits frühzeitig eine Vorentscheidung zu Gunsten der Hausherren gefallen. Durch die anschließenden Hüllhorster Erfolge von Christoph Niedringhaus, Sergej Schewelew und Ersatzmann Meyer zum 3:6-Halbzeiststand konnten die Gäste zumindest noch die erste Einzelrunde ausgeglichen gestalten. In der zweiten Einzelrunde spielte dann jedoch nur noch der VfL. Mit drei Viersatzsiegen in Serie von Christian Mehrhoff, Thorsten Kühl und Georg Dombi besiegelten die Gastgeber die Hüllhorster 3:9-Niederlage.
TuS RW Unterlübbe - SC Hollwede 9:4. Nichts zu holen gab es für den SC Hollwede beim Gastspiel in Unterlübbe. Im Duell der beiden »Kellerkinder« kassierte der Hollweder Sportclub eine bittere 4:9-Niederlage. Ein Doppelerfolg von Pieper/Hegerfeld gegen Isbrecht/Reimler, sowie ein Einzelsieg von Frank Speckmeier gegen Reimler waren die gesamte Ausbeute des HSC in der ersten Spielhälfte.
In der zweiten Einzelrunde konnten Andreas Koch (3:0 gegen Friedhelm Isbrecht) und Cord Hegerfeld (3:0 gegen Gerd Vogelsang) dann lediglich noch für etwas Ergebniskosmetik sorgen. Durch Siege von Tobais Meyer gegen Daniel Pieper und Marco Brink gegen Carsten Kucks machten die Ersatz geschwächten Hausherren, die erneut ohne ihr etatmäßiges oberes Paarkreuz Bussing/Bernhard angetreten waren, den 9:4-Heimerfolg perfekt.

Artikel vom 14.12.2004