14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Pommersche Landsmannschaft und Landsmannschaft Ostpreußen, Westpreußen, Danzig: Adventskaffee im Sudetenland, 15 Uhr.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 9 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 9.45 Uhr Yoga für Hausfrauen; 17 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, Bürgerhaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 10 bis 12 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18; zusätzlich bis 20 Uhr: Ostland Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12.
Elite-Kino
20 Uhr: »Die Unglaublichen«.

Alkoholisierte
Fahrer im Visier
Espelkamp (WB). Alkoholisierte Autofahrer nimmt die Polizei in dieser Woche verstärkt in Espelkamp und Rahden unter die Lupe. Grund der Kontrollen, die vor allem am Nachmittag und frühen Abend stattfinden, seien die so genannten »Alkoholunfälle«, die im ersten Halbjahr kreisweit um 18,4 Prozent zugenommen hätten, teilte Volker Spitzbarth, Leiter der Polizeiwache Espelkamp, mit. Die Polizei hat bei den Kontrollen besonders die zahlreichen Weihnachtsmärkte und -feiern vor Augen. Erneut kommen auch Beamte der Bereitschaftspolizei aus Bielefeld zum Einsatz. Spitzbarth: »Tipp der Polizei: Wer Weihnachten gesund und mit Führerschein genießen möchte, sollte sein Auto nach Alkoholgenuss stehen lassen und öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi benutzen.«

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . .und sieht, dass am Montagmorgen bereits die Buden vom »Espelkamper Lichterglanz« abgebaut werden. Wie schnell die neun Tage doch vergangen sind, wundert sich . . .EINER

Artikel vom 14.12.2004