13.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werdegänge
Ganz ruhig bleiben, liebe Gleichstellungsbeauftragte - ausnahmsweise ist nur von Männern die Rede. Normalerweise schaut man sich nicht allzu häufig die Fotos von Mitschülern an - vor allem, wenn die Schulzeit schon erschreckend viele Jahrzehnte zurück liegt.
Martin sieht sich nun in jeder Woche mehrmals mit dem Bild eines Mitschülers konfrontiert: Er wurde zwar schon mit fünf Jahren eingeschult, sein Jahrgangskollege kam erst ein Jahr später ins Mörike-Gymnasium Ludwigsburg, es gelang Martin aber mit viel Mühe, das Abitur 1963 zeitgleich mit Horst abzulegen.
Inzwischen macht jeder, was er am besten kann - Martin hält sich für den begabteren Gerichtsreporter. Aber keine Bange: Der Horschtle hat auch seinen Weg gemacht -Êer schafft inzwischen als Bundespräsident und grüßt in Saal 309 des Amtsgerichtes von der Wand. Wolfgang Clemm

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet häufiger, dass Autofahrer auf der Johannisstraße - vom Bergertor kommend - nicht beide Fahrstreifen nutzen. Viele ziehen schon sehr früh auf die linke Spur, weil der Verkehr einige hundert Meter einspurig weitergeführt wird. Spätestens an der stark frequentierten Abbiegespur zur Wiesestraße jedoch staut sich der Verkehr dadurch zurück bis auf die Johannisstraße. Nichts geht dann mehr, obwohl die rechte Straßenspur komplett frei ist. Vorausschauendes Fahren sieht anders aus, meint EINER






























Artikel vom 13.12.2004