11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Das Herforder Zollamt geht auf eine Gründung von 1818 zurück. Es war Teil der preußischen Zollverwaltung. Die Herforder gehörten von 1820 bis 1825 zum Hauptzollamt Bielefeld, danach und bis 1972 zum Mindener Hauptzollamt. 1930 wurde das Herforder Amt um eine Abfertigungsstelle am Bahnhof erweitert. Nach dem Zweiten Weltkrieg bezog das Amt Räume im Finanzamt. Von 1947 bis 1957 gab es daneben beim Postamt auch ein »britisches Armeepostamt«, das für Zollabfertigungen von Postsendungen für britische Armeeangehörige zuständig war. 1953 kaufte die Zollverwaltung das Grundstück Engerstraße 2 von der Firma Angenete & Scholle. 1956 wurde der Neubau bezogen.

Artikel vom 11.12.2004