11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reisen machen Lotterie so attraktiv

Dankeschön an die Sponsoren: AGS zeichnet Gewinner aus


Steinhagen (anb). Eigentlich ein gutes Zeichen: Noch bevor überhaupt die Hauptpreise der großen Lotterie zum Weihnachtsmarkt Mitte November bekannt gegeben werden, ist der Großteil der Lose bereits verkauft. »Die Leute vertrauen blind in die Attraktivität unserer Lotterie«, freut sich Renate Kampmann, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft (AGS), denn auch. Und damit das Jahr für Jahr so bleibt mit der Attraktivität, weiß sie sich der zahlreichen und häufig langjährigen Sponsoren immer wieder zu versichern. Ein dickes Dankeschön sagte sie allen - und allen voran den Stiftern der Hauptpreise. In der Kreissparkasse wurden jetzt die drei ersten Preisträger ausgezeichnet.
Das ist zum einen Johann Krawczewicz aus Brockhagen, der gemeinsam mit Ehefrau Lore eine Reise nach Djerba unternehmen wird. Diese (Wert 1500 Euro) hatte die WLS-Spedition zur Verfügung gestellt. Über den zweiten Preis freut sich Gertrud Godt: Sie fährt nach Bulgarien. Kühne & Nagel stiftete die Reise im Wert von 1498 Euro. Der dritte Preis, eine Reise nach Rein in Südtirol geht an Sigrid Hartmann. Vierter Preis war ein Kompakt-Klimagerät von Elektro Sötebier (529 Euro), fünfter Preis eine Matratze (445 Euro), die der Steinhagener Betten- und Matratzenservice ebenso wie weitere Preise im Gesamtwert von 2000 Euro zur Verfügung stellte.
Ein gewaltiges Volumen mit mehr als 20 000 Euro habe die Lotterie dank der guten Unterstützung wieder gehabt, freute sich Renate Kampmann. »Das ist eine stolze Summe«, resümierte sie. Insgesamt wird die Bilanz des Weihnachtsmarktes aber wohl etwas geringer als in den Vorjahren ausfallen: Zum einen, weil das Wetter die Besucher nicht zum langen Verweilen anregte, zum anderen, weil auch das Geld nicht mehr so locker sitze. »Aber unser Ziel ist erreicht. Wir haben die Vereine und Institutionen wieder zum Mitmachen gewinnen können. Denn sie sind ja die Träger unseres Marktes«, so Renate Kampmann.

Artikel vom 11.12.2004