13.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Romantik zu Weihnachten

Gütersloher Männerchor in der Martin-Luther-Kirche

Gütersloh (WB). Wer trotz kalten Wetters am Freitag zum Weihnachtskonzert des Gütersloher Männerchores in die Martin-Luther-Kirche nach Gütersloh gekommen war, fand sich in dem von zahlreichen Kerzen erleuchteten, weihnachtlich geschmückten Gotteshaus fast wie in eine andere, romantische Weihnachtswelt versetzt.

Wohltuend war auch der adventliche Charakter des Musikprogramms, das den rund 900 Besuchern fast zwei Stunden weihnachtliche Atmosphäre und vorweihnachtliche Besinnung bescheren sollte. Dabei zeigte sich nach mehrwöchiger Probe, was die einheimischen Sänger kirchenmusikalisch leisten können. Als zusätzliche Verstärkung hatte der Männerchor Avenwedde/Friedrichsdorf auch den Kinderchor Neuenkirchen »Crazy Kids« eingeladen, der unter der Leitung von Petra Heßler ebenfalls vorweihnachtliche Lieder intonierte.
»Es freue sich die ganze Welt«, so das Motto des Weihnachtskonzertes, das die Sängergemeinschaft unter der Leitung Manfred Heßler professionell, sensibel und mit großer Leidenschaft, die Besonderheiten der einzelnen Werke herauszustellen, meisterte.
Eröffnet wurde der kirchenmusikalische Reigen mit dem bekannten »Macht hoch die Tür die Tor macht weit«. Mit der kleinen geistlichen Kantate »Tröstet mein Volk« aber auch »Tochter Zion« aus Judas Maccabäus setzten sich die durch Engelbert Schön an der Orgel, Birgit Hagenlücke an der Flöte und Stefanie Eickhoff am Fagott instrumental bestens begleiteten Advents- und Weihnachtswerke über »Ein Licht geht uns auf«, der Weihnachtskantate »Es freue sich die ganze Welt«, »Weihnachtsglocken« und »Sind die Lichter angezündet« fort.
Die Sänger des Männerchores überzeugten mit einer homogenen und brillanten Klangfülle und einer harmonisch-sicheren Intonation, und auch die Musiker präsentierten ein gehobenes Niveau, das Respekt und Anerkennung verdiente. Das Publikum honorierte diesen Einsatz, nach einer Zugabe des Männerchores, mit einem lang anhaltenden und anerkennenden Schlussapplaus.

Artikel vom 13.12.2004