13.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brakel meisterlich in die Pause

Bezirksliga: 8:1-Sieg gegen TBV Lemgo festigt den zweiten Platz

Von Michael Risse
Brakel (WB). Mit 8:1 überrollte die SpVg. Brakel den TBV Lemgo und bleibt Anwärter auf die Bezirksligaspitze. Nach 2:0 zur Pause brachte der Anschlusstreffer kurz Irritation, doch ein Eigentor leitete den Untergang der Gäste ein.

Zur Herbstmeisterschaft reichte es nicht, aber die Prüfer-Elf sorgte dafür, dass Spieler, Verantwortliche und Publikum glücklich ins neue Jahr gehen. Die SpVg. hat seit dem Sommer fast alles richtig gemacht. Die Vertragsverlängerung mit dem Trainer schien zu beflügeln. Schon nach 60 Sekunden hatte Schwager die Führungschance. Es herrschte Einbahnstraßenfußball. Lemgo kam kaum hinten raus, fand erst nach einer Viertelstunde Mut zu einzelnen zaghaften Kontern. Gegenüber der Startelf der vergangenen Woche gab es zwei Veränderungen. Wie in der zweiten Hälfte in Steinheim, blieb Jan Reimers draußen. Viktor Prib rückte in den Kader. Für den verletzten Christian Richau war Alexander Hahn dabei.
Besonders Alexander Schmidt und Daniel Schwager waren sehr agil. Mit ein bisschen Glück hätte Schwager zweimal treffen können. Es war eine Frage der Zeit bis ein Tor für die Hausherren fiel. In der 22. Minute war es soweit. Ein Schwager-Freistoß flog in den Strafraum.. Durch ein Getümmel hindurch kam der Ball zu Viktor Prib, der das 1:0 erzielte. Prompt fiel das 2:0 (25.). Eine Flanke von rechts köpfte Hahn in die Maschen. Der erfahrene Stürmer hätte in der Folgezeit sein Torkonto erhöhen können, ja sogar müssen. Nach Groppe-Vorlage kam Hahn einen Schritt zu spät (32.). In ähnlicher Situation stand er fast so frei wie beim Elfmeter (45.). »Die kommen wie sie wollen«, beklagte sich Abwehrspieler Serkan Köse. Mit 2:0 ging es in die Pause, obwohl die Gelegenheiten für ein 6:0 gereicht hätten. Nach dem Seitenwechsel wurde ein Schwager-Pass hauchdünn vor dem einschussbereiten Alexander Schmidt zur Ecke geklärt (50.).
Doch plötzlich stand es nur noch 2:1 (53.). Bei einem Konter über links gab Boris Murach nach innen. Ein Gewühl von Spielern konnte den Ball nicht stoppen und das Leder kam zu Sebastian Klaas, der den Anschlusstreffer erzielte. Brakel ließ sich nur zwei Minuten beirren, schaltete sofort wieder in den Vorwärtsgang. »Gut, dass wir gleich reagiert haben. Dauert es zu lange, kann das Spiel auch mal kippen«, sagte Trainer Prüfer.
Als sich Viktor Prib im Strafraum selbst den Ball vorlegte und anschließend schoss, stoppte der Unterarm von Abwehrmann Serkan Köse die Kugel kurz vor der Linie. Der mögliche Handelfmeter blieb aus. Ein Eigentor von Boris Murach (65.) brachte das 3:1 und leitete das Torfestival ein. Beim 4:1 (72.) zeigte Viktor Prib sein spielerisches Können, spielte sich frei und traf. Christian Groppe erlief sich das Leder und vollendete (5:1, 76.). Vor dem 6:1 (79.) ging Groppe in den »16er«. Seine Hereingabe schob Schwager ins Tor. »Bleibt doch mal hinten. Wollt ihr noch gewinnen?«, warf Andreas Harms seinen TBV-Kollegen vor. Zehn Sekunden nachdem Alex Schmidt die Kugel ans Lattenkreuz gehämmert hatte, machte Daniel Schwager das 7:1 (88.). Den Schlusspunkt zum 8:1 setzte ein Kopfball von Fabian Tewes (92.).
»Wir haben es uns selbst schwer gemacht«, sagte Jürgen Prüfer zur schlechten Chancenverwertung in Halbzeit eins. »Man muss auch mal lernen zu Null zu spielen. So ein einfaches Gegentor. Das muss raus. Das kann auch gegen so einen Gegner mal das Spiel kosten«, sah der Brakeler Coach bei aller Freude noch Kritikpunkte.
SpVg. Brakel: Meiwes - Koch (72. Kaiser), Keller, Wetzler (59. Reimers), Tewes, Prib, Schmidt, Groppe, Richter, Schwager, Hahn (59. Özdemir).
TBV Lemgo: Farwick - Bollwicht, Köse, Rottmann, Balko, Gegas (76. Gergat), Klaas, Harms (84. Lang), Kramer, Stressenreuter, Murach.

Artikel vom 13.12.2004