13.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die deutsche Gesellschaft für Sprache (GfdS) hat »Hartz IV« zum Wort des Jahres erklärt und damit eindrucksvoll bewiesen, wie unsensibel sie sein kann. Denn sie zeichnet etwas aus, das die Angst in Windeseile dauerhaft in die Köpfe vieler Menschen eingraviert hat. Nibelungenhaft bohrt die GfdS in der Wunde, die dieses Wort riss. Außerdem offenbart die Wahl einen Konstruktionsfehler. Worte sollten Jahresbedeutung bekommen, die vom Aussterben bedroht sind, weil sie kaum noch Anwendung finden. Wie »Uneigennutz« zum Beispiel. Der findet immer weniger Anhänger und Anwender in der Gesellschaft, die von einer sozialen Kältewelle bedroht wird. Insofern hat die GfdS mit »Hartz IV« die Wahl zum Unwort des Jahres ungewollt schon vorweg genommen. Das Unwort wird im Januar in Frankfurt am Main gewählt.
Dittmar Koop
VW Golf und
Audi A6 gestohlen
Löhne (LZ). In der Nacht zu Samstag wurde in der Koblenzer Straße ein blauer VW Golf, Kennzeichen HF-Y 880, gestohlen, teilt die Polizei mit. In der Jasminstraße wurde am Sonntagmorgen zwischen 1 Uhr und 1.10 Uhr ein silberner Audi A6, Kennzeichen MI-AA 292 gestohlen. Hinweise auf den Verbleib der Fahrzeuge bitte an die Polizei.

Senioren Union:
Weihnachtsfeier
Löhne (LZ). Die Senioren Union Löhne lädt zur Weihnachtsfeier ein. Sie findet am Dienstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr im Restaurant »Becker Krug« statt.

Drei Verletzte bei
Pkw-Kollision
Löhne (LZ). Bei einem Verkehrsunfall am Samstag sind drei Personen verletzt worden. Ein 23jähriger Pkw-Fahrer aus Vlotho befuhr die Knickstraße in Fahrtrichtung Koblenzer Straße und beabsichtigte an der Einmündung, in die Koblenzer Straße abzubiegen. Er übersah einen 45-jährigen Pkw-Fahrer aus Offenbach, der die Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Knickstraße befuhr. Die Beifahrerin des Unfallverursachers und zwei Fahrzeuginsassen im Offenbacher Pkw verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 22000 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass an der Albert-Schweitzer-Straße bei Minusgraden immer noch Trödelmarkt ist. Das fordert von den Trödlern Standhaftigkeit und die Bereitschaft, Glühwein zu trinken, mutmaßt EINER

Artikel vom 13.12.2004