14.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtliche Bootstour

Shanty-Chor »Klieffkieker« begeistert vor 150 Zuhörern

Werther (el). Weihnachten an der Waterkant präsentierte der Herforder Shantychor »Kliffkieker«. Ihre mitreißenden und besinnlichen Stücke aus dem Seemanns-Leben banden sie am Samstag in der Aula der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule zu einer bunten Geschichte zusammen - einem »Shantycal«, das etwa 150 Besucher begeisterte.

Seit sieben Jahren ist es das Erfolgsrezept der 40 Sänger unter der musikalischen Leitung von Rainer Tatenhorst: Die Seefahrer kommen im Hafen zusammen und erzählen sich Geschichten aus der großen weiten Welt - Anekdoten, Kalauer und natürlich Musik. Jedes Jahr kommen sie dabei in einer anderen Stadt zusammen. War es im Vorjahr noch Samoa, so hatte es die Sänger und ihre sechsköpfige Combo jetzt in den Hamburger Hafen verschlagen.
Im Ambiente des Fischmarkts unter dem Michel präsentierten sie hoch- und plattdeutsche Lieder, Schlager und eigene Versionen traditioneller Stücke wie »Hein Mück« oder »Rolling Home«, das hier als Rock daher kam. Die lockere Art, das überzeugende Bühnenbild und vor allem die hervorragende Qualität von Chorgesang und Solo-Einlagen riss das Publikum vor allem im ersten Teil schnell mit. Mitverantwortlich war wohl auch, das die Herforder voller Überzeugung zu Wasserratten wurden, selbst wenn es gelegentlich mit dem Hamburger Dialekt haperte.
Der zweite Teil setzte hingegen ganz auf Gefühl. Mit Stücken wie »Ein Weihnacht wie's früher war« und dem bittersüßen skandinavischen Volkslied »Vem kan selger vorütan Wind« (Wer kann ohne Wind segeln) kam hier nicht nur die Zerrissenheit zwischen Seefahrt und Heimatliebe zum Ausdruck. Die »Kliffkiekers« stellten auch weihnachtliche Stimmung her, mit Sentimentalität und Freude. Eine rundum gelungene Premiere in Werther also, die bei manchem wohl die Neugier geweckt haben dürfte, wo die »Kliffkieker« wohl im nächsten Jahr anlegen werden.

Artikel vom 14.12.2004