11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulfamilie
verrät ihre
Leibspeisen

Förderverein erstellt Kochbuch

Verl-Sürenheide (fre). Lachsterrine, Steckrübenmus mit Röstzwiebeln, Pizzasuppe, Omas Möhrentopf, Erdbeer-Tiramisu - das sind nur einige Lieblingsgerichte von Schülern der St. Georg-Grundschule, deren Lehrerinnen, Eltern und Großeltern. Wo man das nachlesen kann? In »Unser Kochbuch«.

Das Werk ist das »zurzeit wohl gefragteste Lehrwerk an der Schule«, lacht Heike Ellers. Die Vorsitzende des Fördervereins präsentierte jetzt gemeinsam mit ihren Mitstreitern die 100 Seiten starke Zusammenstellung von Lieblingsrezepten. »Es war ein Experiment«, so Heike Ellers, die von der Resonanz in der großen Schulfamilie ganz begeistert ist. Das ging schon beim Sammeln der Rezepte los: »Eifrig haben sich die meisten Schüler daran beteiligt«, doch der Untertitel des Buches »Mehr als 90 Lieblingsspeisen von Schülern, Eltern, Geschwistern, Papas, Mamas, Omas, Opas, Onkel, Tanten...« zeige, »dass da noch viele andere Gourmetköche am Werk waren«. Manche haben gleich ein Foto von sich mit eingereicht.
Von A wie Apfelkuchen mit Pudding bis Z wie Zucchinisuppe mit Reis reicht die Palette an Suppen, Vorspeisen, Fisch und Fleisch, Salaten und Brot, Süßspeisen und Waffeln bis hin zu tollen Cocktails. Mit »Unser Kochbuch« lassen sich also problemlos auch komplette Menüs zusammenstellen.
Jessica Weller zum Beispiel favorisiert Schinkennudeln, während Laura Wollny am liebsten eine Lauchpfanne genießt. Christoph Balsliemke hingegen ist ein großer Fan von Teigmäusen, während Viktor Elsner leckere Quarkklatschlan (schlesische Quarkplätzchen) bevorzugt.
Und wer immer schon mal wissen wollte, was denn Schulleiterin Petra Lillmeier am liebsten zum Nachtisch genießt, der schaue einfach auf Seite 81 nach. Dort verrät die Rektorin nämlich ihr ganz persönliches Lieblingsrezept für Tiramisu . . .
»Doch nicht nur das Sammeln der Rezepte war eine echte Gemeinschaftsarbeit«, meint Heike Ellers, sondern auch die Erstellung des Kochbuchs, »bei der uns vier heimische Firmen toll unterstützt haben«, bedankt sie sich für deren Engagement.
»Unser Kochbuch« kostet 6,50 Euro und ist unter anderem beim Schulhausmeister erhältlich. Der Betrag kommt den Kindern der Schule über den Förderverein direkt zugute.

Artikel vom 11.12.2004