15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kroth-Medaille für Liedtke

Jahreshauptversammlung beim AMC Stemweder Berg

Stemwede-Haldem (ko). Eine allgemeine Überalterung der Clubmitglieder auf der eine Seite - sowie das Bestreben den Neustart der Jugendgruppe realisieren zu können auf der anderen Seite, zeigten auf der Jahreshauptversammlung des Auto- und Motorrad-Clubs Stemweder Berg, welche Ziele in Zukunft nach wie vor hohe Bedeutung haben sollen.

Zurzeit hat der AMC Stemweder Berg konstant 170 Mitglieder. Traditionell waren die Höhepunkte in diesem Jahr die ADAC Rallye Stemweder Berg Historic im Juli sowie die ADAC Westfalen-Lippe-Fahrt für Motorrad-Veteranen, ebenfalls im Juli. Bei beiden Veranstaltungen habe es einen regen Zulauf gegeben. »Auch im kommenden Jahr werden diese beiden Aushängeschilder des AMC Stemweder Berg auf dem Terminplan stehen«, so Vorsitzender Wolf-Otto Weitekamp.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen Wahlen. Das Ergebnis war auf allen Positionen einstimmig und eindeutig. Vorsitzender bleibt Wolf-Otto Weitekamp. Bestätigt wurden ebenfalls Ralf Hellmich als Sportleiter, Monika Becker als Schriftführerin, Claudius Sinn als Jugendleiter, Ernst Hillingmeier als Verkehrsreferent, Achim Strohmeyer als Gerätewart und Peter Willmann als Beisitzer. Wiedergewählt wurden auch die beiden Kassenprüfer Günter Nordhoff und Günter Papenfuß. Als Delegierte für die ADAC-Mitgliederversammlung OWL wurden ferner Dr.Uwe Junge, Ralf Hellmich, Eddy Krüger und Jürgen Wendt gewählt.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen. Für 50-jährige Zugehörigkeit zum ADAC wurde Erich Mohrfeld geehrt. Der Jubilar freute sich so sehr über diese Auszeichnung, so dass er dem AMC Stemweder Berg am Abend der Jahreshauptversammlung beitrat. Für 25-jährige Mitgliedschaft konnte Helmut Hellmich die Auszeichnung entgegennehmen.
Traditionell wurden am Abend der Jahreshauptversammlung auch die Clubmeister des Jahres geehrt. Den ersten Platz erreichte in dieser Vereinswertung der Aktiven, die im abgelaufenen Jahr an offiziellen und überregionalen motorsportlichen Veranstaltungen teilgenommen haben, Christian Liedtke. Der Stemweder Motorsportler ist aktiver Slalom-Fahrer. Ihm folgte auf Platz zwei der Diepenauer Bördesprint-Fahrer, dort war er Dennis Biermann. Für Christian Liedtke gab es noch eine zweite Auszeichung. Für seinen Einsatz und seine Verdienste um den Motorsport erhielt er die Ewald-Kroth-Medaille.
Große Beachtung und Zustimmung fand der Bericht des Jugendwartes Claudius Sinn. Neben dem Bestreben einer Jugendgruppe aufzubauen, sucht der AMC Stemweder Berg weiterhin ein neues Übungsgelände für den Jugend-Kart-Sport. Außerdem wird über eine erneue Durchführung einer Kart-2000-Veranstaltung nachgedacht.
In seinem Jahresbericht hob Weitekamp neben den erfolgreich verlaufenen Veranstaltungen hevor, dass die Mitglieder des AMC Stemweder Berg stark in überregionelen Positionen des ADAC vertreten sind. So seien beispielsweise Dorit Junge als Touristikreferentin und Mitglied im erweiterten Vorstand des ADAC in Ostwestfalen-Lippe und Mitglied im Touristikausschuss des ADAC in München und Günter Möller als DMSB-Observer im Rallyesport vertreten. Wolf-Otto Weitekamp ist unter anderem Vorsitzender des ADAC OWL und Mitglied im ADAC-Verwaltungsrat in München.
Termine für das Jahr 2005: ADAC-Rallye Stemweder Berg Historic (Juni 2005), ADAC-Rallye Stemweder erg Klassik (Juni 2005), Internationale Westfalen-Lippe-Fahrt für Motorrad-Veteranen unter er Regie des AMC Stemweder Berg (August 2005), Gemeinschaftsveranstaltung Stemwede-Ibbenbüren »ADAC Classic-Car-Revival« (September 2005). Des Weiteren wird der AMC Stemweder Berg auch im kommenden Jahr die Veranstaltungen befreundeter Vereine wieder unterstützen.

Artikel vom 15.12.2004