11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Trubel im Seniorenheim »Greisenglück«

Laienspielgruppe des CVJM im nahen Bergkirchen probt bereits für ihr neues Stück

Schnathorst/Bergkirchen (sv). Das Leben nach dem Rentenbescheid hatte sich Opa Müllerschön anders vorgestellt. Im Seniorenheim »Greisenglück« geht es hoch her. Da muss er Repressionen der Leiterin ertragen, sich mit seinem Sohn Hermann herumschlagen und gegen die geldgierige Schwiegertochter angehen. Dabei wird er in wilde Geschichten verwickelt. »Dreistes Glück im Greisenglück« heißt das neue Stück der Laienspielgruppe des CVJM im nahen Bergkirchen.

Zur Premiere im Januar werden die erfahrenen Darsteller bereits im 24. Jahr auf der Bühne stehen. Elf Schauspieler sind diesmal im Schwank um das turbulente Leben im Seniorenheim dabei. Erste Vorbereitungen zu dem neuen Stück haben bereits im September begonnen.
Pointierte Dialoge und lustige Spielszenen sind garantiert. »Wir sind unserer Tradition treu geblieben und ziehen auch diesmal wieder einige Dinge durch den Kakao«, erzählt Bernd Werkmeister, der von Anfang an in der Laienspielgruppe dabei ist. Wie in den vergangenen Jahren steht dabei das Alltägliche im Mittelpunkt. »Wir erzählen Geschichten aus dem Leben, die gar nicht so weit hergeholt sind«, sagt der Darsteller. Der erfahrene Regisseur Horst Virchow macht ebenso wie zwei Darsteller ein Jahr Pause, diesmal liegt die Regie in den Händen von Kathrin Waldeck und Michael Reitmeier.
Karten für die Vorstellungen im Theater im Park der Nachbarstadt Bad Oeynhausen am 15. und 16., 22. und 23, 29. und 30. Januar sind im Gemeindehaus Wulferdingsen montags von 18.30 bis 19.30 Uhr erhältlich. Im Gäste- und Informationszentrum im Kurpark Bad Oeynhausen sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr Karten zu haben. Karten für die Vorstellungen im Bergkirchener Gemeindehaus am 4., 5. und 6. sowie am 11. und 12. Februar sind im Wulferdingsener Gemeindehaus und in der Gärtnerei Kemminer, Bergkirchener Straße 357, erhältlich. Die Vorstellungen beginnen sonntags um 17 Uhr, freitags und samstags um 19.30 Uhr.

Artikel vom 11.12.2004