11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaß bei der Weihnachtsbäckerei

Schülerinnen der Hauptschule verraten ihr Plätzchen-Rezept


Vlotho (han). Die Finger sind weiß vom Mehl und klebrig von der Schokolade, aber die Augen leuchten. Den Mädchen des Hauswirtschaftskurses der Hauptschule Vlotho macht das weihnachtliche Plätzchen backen sichtlich Spaß. Während die Jungen ihrer Jahrgangsstufe im Technik-Kursus beschäftigt sind, backen sie »Böhmische Adventsplätzchen«. Hilfestellung gibt Lehrerin Cornelia Rohde. »Im Unterricht können wir vieles backen, aber nicht alles«, sagt sie. Wichtig sei zum Beispiel, dass das Naschwerk innerhalb von 90 Minuten - also zwei Unterrichtsstunden - fertig sei. Anschließend können die jungen Bäckerinnen ihre süßen Kreationen mitnehmen und den Jungen in ihrer Klasse oder den Lehrern etwas zum Probieren geben - wenn sie wollen.
Den Leserinnen und Lesern der VLOTHOER ZEITUNG verraten die Schülerinnen ihr Rezept für »Böhmische Adventsplätzchen«, das leicht auch in der eigenen Küche nachgekocht werden kann: Benötigt werden 200 Gramm Margarine, 125 Gramm Zucker, ein Päckchen Vanillinzucker, zwei Eidotter, ein Esslöffel Milch, ein Päckchen geriebene Zitrone, 250 Gramm Mehl, 50 Gramm Rosinen, 50 Gramm gehobelte Mandeln, 50 Gramm Zitronat sowie einige Oblaten.
Zunächst muss die weiche Margarine mit Zucker und Vanillinzucker schaumig gerührt werden, nach und nach werden dann die Eidotter, die Milch und die geriebene Zitrone untergerührt. Anschließend das Mehl sieben und löffelweise zugeben. Danach Rosinen, Mandeln und Zitronat unterheben.
Nun aus dem Teig kleine Häufchen formen und diese auf die Oblaten setzen, die zuvor auf einem Backblech gelegt wurden. Bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen die »Böhmischen Adventsplätzchen« etwa 25 Minuten lang backen. Guten Appetit!

Artikel vom 11.12.2004