11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hobby zum Beruf gemacht

Restaurant »Aphrodite« an der Langen Straße eröffnet


Rahden (fq). »Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.« Önder Kilic schaut sich in seinem Restaurant »Aphrodite« um und ist sehr zufrieden. Am Freitag feierte der gastronomische Betrieb an der Langen Straße 26 in Rahden offiziell Eröffnung. Empfangen wurden die Gäste mit 100 Liter Freibier und natürlich mit griechischen Spezialitäten.
Der 31-jährige Kilic, der gemeinsam mit seiner Frau Gülsen das Restaurant leitet, lebt seit 1992 in der Auestadt. »Ich kenne hier schon Land und Leute.« Der Restaurant-Fachmann hat zuvor unter anderem im Westfalen-Hof gearbeitet, bevor er den Entschluss fasste, sich selbstständig zu machen.
Etwa einen Monat haben die Renovierungsarbeiten im »Aphrodite« gedauert. Doch das hat sich gelohnt. In einem Ambiente mit weißen Säulen und typisch griechischen Figuren können die Gäste einen Hauch der griechischen Kultur einatmen. Zahlreiche Palmen und Pflanzen sorgen darüber hinaus für ein natürliches Flair. Insgesamt finden 88 Gäste in dem Restaurant-Bereich Platz. »Hinzu kommen 40 Plätze im Clubraum«, so Kilic. Und im Sommer können 60 Gäste im Biergarten ihre Getränke genießen.
Natürlich kommen auch die kulinarischen Genüsse im »Aphrodite« nicht zu kurz. Gülsen Kilic sorgt gemeinsam mit zwei Mitarbeitern für die Zubereitung der Gerichte. Typisch griechische Gerichte wie Gyros und Souvlaki dürfen natürlich nicht fehlen. Zu den Hausspezialitäten zählen Lammfilet mit Auberginen, Rumpsteak sowie Rinderfilet.
Önder Kilic sorgt mit vier weiteren Mitarbeitern für die Bedienung der Gäste. Und auch Silvester hat das Restaurant mit einem reichhaltigen Büfett einiges zu bieten. »Hierzu sind natürlich alle herzlich eingeladen«, so Kilic. Vorreservierungen unter Tel. 0 57 71/60 20 6 sind möglich. Die Öffnungszeiten des Restaurants »Aphrodite« sind täglich von 17 bis 23 Uhr, sonn- und feiertags von 12 bis 14.30 Uhr und von 17 bis 23 Uhr. Dienstags ist Ruhetag.

Artikel vom 11.12.2004