11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu Fuß zum kirchlichen Unterricht

Christine Rosenbohm feiert ihren 90. Geburtstag im »Goldenen Hecht«

Sielhorst (WB). Ein besonderer Tag ist am heutigen Samstag für die Familie Rosenbohm in Sielhorst, Zum Fiskus 2. Christine Rosenbohm, geb. Hülshorst, die Seniorin des Hauses, wird 90 Jahre alt. Darüber freuen sich auch ihre vier Kinder, elf Enkel- und 15 Urenkelkinder, die ihr alle neben den weiteren Angehörigen zur Geburtstagsfeier im »Goldenen Hecht« in Varl ihre Aufwartung machen werden.

Um 11 Uhr hat Christine Rosenbohm ihre Gäste eingeladen, auch die Vertreter der Stadt Rahden und der Kirchengemeinde. Bei ihrem Sohn Günter und seiner Frau Ursel, geb. Laqua, sie stammt aus Warmsen, verbringt Christine Rosenbohm ihren Lebensabend. Tochter Erika ist mit Rudi Sonntag in Sielhorst, Tochter Ingrid mit Werner Bierenriede in der Nachbarschaft und Sohn Heinz mit Inge geb. Kurz, ebenfalls in Sielhorst verheiratet.
Die Jubilarin wurde am 11. Dezember 1914 in Tonnenheide-Schmalge geboren. Ihr Vater war Straßenwärter. Als zweitjüngste einer 13-köpfigen Geschwisterschar wuchs Christine Rosenbohm auf. Ihre Geschwister leben jedoch nicht mehr. Zwei Brüder blieben im Zweiten Weltkrieg zurück. Die Jubilarin besuchte die Schule in Schmalge. Zu Fuß musste sie die weiten Wege zum kirchlichen Unterricht in Rahden zurücklegen, wo sie von Pastor Menzel konfirmiert wurde.
Dann blieb sie in der Haus- und Landwirtschaft tätig, diente auf verschiedenen Bauernhöfen, zuletzt bei Klöpper in Wehe. Am 4. April 1935 heiratete sie Heinrich Rosenbohm aus Sielhorst.
Dieser betreute als Fleischbeschauer für Hausschlachtungen den Schaubezirk Sielhorst. Im Sommer, wenn es kaum Hausschlachtungen gab, verdiente er sich bei verschiedenen Nebenarbeiten sein Geld.
Sparsam und fleißig errichteten Christine und Heinrich Rosenbohm 1952 das heutige Wohnhaus, das später vom Sohn Günter und seiner Frau bis zur heutigen Größenordnung umgebaut und erweitert wurde.
Bis ins hohe Alter hinein versah Christine Rosenbohm tagtäglich ihre Arbeit. Auch heute strickt sie noch. Gerne nimmt sie auch an den Zusammenkünften der Frauenhilfe und des Sozialverbandes teil, denen sie seit vielen Jahren angehört, ebenso an den Veranstaltungen der Alten-Garde des Schützenvereins, in der ihr Mann mitarbeitete.
Heinrich Rosenbohm verstarb im Februar 1995, wenige Wochen vor der diamantenen Hochzeit, an Herzversagen. Er wurde 84 Jahre alt.
Christine Rosenbohm zeigt sich dankbar dafür, dass sie zu Hause, umgeben von Sohn und Schwiegertochter, ihren Lebensabend verbringen kann. Gesundheitlich geht es ihr dem Alter entsprechend noch gut.

Artikel vom 11.12.2004