10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sp(Engerlinge) inspirieren

Bigband spielt vor 100 Zuhörern in Wallenbrück

Von Thomas Meyer (Text und Foto)
Wallenbrück (SN). Nachdem vor zwei Wochen in der Marienkirche das klassische Weihnachtskonzert stattfand, erklangen dort am Mittwoch adventliche Melodien in einem etwas anderen Arrangement: Die (Sp)Engerlinge waren zu Gast und füllten den Raum mit einer Mischung aus Jazz-Stücken, Pop-Balladen und Weihnachtsliedern.

»Das Konzert lädt ein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und sich inspirieren zu lassen«, versprach Pfarrer Dietmar Stuke. Ganz abgeschaltet hatten die fast 100 Zuschauer aber doch nicht, denn nach jedem der Stücke spendeten sie ausdauernd Beifall. Die Bigband legte los mit dem Gospel »Joshua«, dann sang Solistin Barbara Rudolph den »Basinstreetblues«. In »Silverbells« und »String of Pearls« überzeugten Sven Kreinberg und Gundula Dreyer mit ihren Soli. Zum ersten Mal sang Sarah Kirsch, deren gefühlvolle Interpretationen von »Can you feel the love tonight« aus dem »König der Löwen« zu Herzen ging.
Weiter ging es mit dem »Jingle Bell Rock« und »On Broadway«. Wilfried Nussbaum entführte die Zuschauer mit seinem kurzen Reisebericht nach New York. Auch andere Bandmitglieder kamen bei teils lustigen, teils informativen Ansagen zu Wort und lockerten so das Programm auf. Dirigent Rainer Reckling erzählte Anekdoten von seiner Vorliebe für kleine Spielfiguren, die er aus den Vereinigten Staaten importiert.
Eine von ihnen hatte er mitgebracht, und ließ sie »Frosty, the Snowman« ins Mikrofon trällern. »Da brauchen wir gar nicht mehr selbst zu spielen«, scherzte Reckling. Selbstverständlich ließen es sich die (Sp)Engerlinge nicht nehmen, das Lied doch selbst anzustimmen. Nach »Colours of the wind« aus dem Disneyfilm »Pocahontas« und »O Tannenbaum« gab es noch eine Zugabe: »White Christmas«, das bei keinem Weihnachtskonzert fehlen darf, gekonnt vorgetragen von Barbara Rudolph.

Artikel vom 10.12.2004