15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pokale für die Besten

BTW Leichtathleten feierten Jahresabschluss


Bünde (BZ). Zahlreiche junge und alte BTW-Leichtathleten trafen sich jetzt zu ihrer Jahresabschlussfeier im Gemeinschaftsraum der BTW-Halle. In gemütlicher Atmosphäre mit von den Eltern gesponserten Salaten, Kuchen, Pudding und anderen Leckereien warteten alle gespannt auf die diesjährigen Auszeichnungen.
Nachdem Abteilungsleiter Uwe Schockenbäumer ein Resümee der abgelaufenen, sehr erfolgreichen Saison gezogen hatte und sich abschließend mit Präsenten bei seinen Trainern und Betreuern für die tolle Arbeit bedankte, übernahm Haupttrainer Dieter Elpel die Übergabe der Preise. Dieser hatte dieses Jahr keine leichte Aufgabe, lagen doch einige Athleten Kopf an Kopf in der Punktewertung. Die Pokale und Sachpreise gingen für die Saison 2004 an folgenden Athleten und Athletinnen: Weibliche Jugend 1. Vanessa Ehrich . 2. Rebecca Ehrich, 3. Anne-Katrin Klapper (beide unten den ersten fünf in der Westfälischen Bestenliste über 800 m) Männliche Jugend: 1. Philipp-Alexander Niemeier, 2. Christian Schockenbäumer, 3. Sven-Henrik Schulte. Schülerinnen: Julia Dunklau, Schüler: Dominik Schockenbäumer. Der Mannschaftspokal ging an die diesjährigen Kreismeister in der 4 x 50 m Staffel der W11 Mädchen mit Isabella Kampe, Merle Knaps, Jasmin Gestring und Julia Dunklau. Weitere Sachpreise für hervorragende Leistungen, super Trainingsbeteiligung und tollen Einsatz gingen an Katja-Therese Marquardt, Astrid Gieselmann, Eva-Maria Raddatz, Alice Diesing, Kira Oberschmidt, Lea Tramer, Wiebke Güse, Patrick Schulz, Andreas Dick, Tim Cornelius, Nicolai Boetzel, Fynn Rittersberger und Fabian Ober-Wörder.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die inzwischen in der Alterklasse W 75 startende Christiane Wippersteg. Mit Titeln bei den Hallen-Weltmeisterschaften, Europa-Meisterschaften und Deutschen-Meisterschaften ist sie ein Vorbild für alle und ein Beweis, dass dieser Sport bis ins hohe Alter viel Freude und Spaß machen kann.

Artikel vom 15.12.2004