22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Herbst mit
sonnigen Seiten

»Klimadaten Ostwestfalen-Lippe«

Paderborn (WV). Das Herbstwetter des Jahres 2004 - meteorologisch vom 1. September bis 30. November - war im Paderborner Land insgesamt etwas wärmer und sonniger als im langjährigen Mittel (1961-90). Das hat die die Vereinigung »Klimadaten Ostwestfalen-Lippe« registriert, die im heimischen Raum mehrere Wetterstationen betreibt.

Die Niederschläge lagen in Dahl, bedingt durch den Steigungsregen, deutlich über, in Elsen unter dem langjährigen Mittelwert. Insgesamt betrug die Durchschnittstemperatur über alle drei Herbstmonate in Dahl 10,5 (Vorjahr 9,9), in Elsen 10,6 (9,9) Grad. Der langjährige Mittelwert in Bad Lippspringe beträgt im Vergleich
9,7 Grad. Die Sonne war mit Ausnahme des Novembers recht freundlich und schien insgesamt 373 (448) Stunden und damit fast 30 Prozent mehr als im 30-jährigen Durchschnitt. Dagegen war der Niederschlag (auch schon drei Schneetage) unterschiedlich verteilt. In Dahl fielen insgesamt 303,1 Liter (242,3) pro Quadratmeter, in Elsen dagegen nur 159,1 (211,3) Liter.
Der September zeigte anfangs goldene, sonnige Seiten mit mehreren Sommertagen über 25 Grad, wurde dann zum Monatsende hin kühler und vor allem feuchter. Die Temperaturen betrugen in Dahl 15,0 (14,7), in Elsen 14,8 (14,7) Grad und lagen damit über dem langjährigen Durchschnitt von 13,8 Grad. Der Sonnenüberschuss war mit 60 Prozent über dem langjährigen Mittel sehr erfreulich. Bedingt durch das nasse Monatsende brachte der September doch noch überdurchschnittliche (70,4 Liter) Niederschläge, in Dahl mit 109,8 (91,8), in Elsen mit 70,9 (78,1) Litern.
Der Oktober war ein freundlicher Herbstmonat mit unter dem Durchschnitt (59,5 Liter) liegenden Niederschlägen in Dahl mit 40,3 (108,0), in Elsen mit 28,1 (108,4) Litern. Auch die Temperaturen mit 11,4 (7,1) Grad in Dahl und 11,5 (6,9) Grad in Elsen lagen über dem langjährigen Mittel. Dazu kamen 25% mehr Sonnenstunden als normal.
Anders als im vergangenen Jahr, als der Oktober und November ihre erwarteten Rollen vertauscht hatten, war der November 2004 mehr als typisch. Es regnete an 23 Tagen mit ständigen, örtlich unterschiedlich starken Schauern, bei mäßigen Temperaturen und einem Defizit von 40 Prozent Sonnenstunden. Die Temperaturen betrugen in Dahl 5,2 (7,9), in Elsen 5,4 (8,0) Grad und lagen damit im langjährigen Mittel von 5,2 Grad. Die Niederschläge waren mit 153,0 (42,5) Litern in Dahl, in Elsen mit 60,1 (24,8) Litern im Vergleich zum Durchschnitt mit 79,4 Litern örtlich doch recht unterschiedlich.
www.klima-owl.de

Artikel vom 22.12.2004