11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Projekte in alle Schulen bringen«

Wolfgang Aßbrock und Chris Bollenbach besuchen Gutenberg-Kolleg

Kreis Herford (HK). Wolfgang Berkemeier, Schulleiter am Erich-Gutenberg-Berufskolleg, begrüßte jetzt die beiden CDU-Landtagskandidaten Wolfgang Aßbrock und Chris Bollenbach, die dem Kreistag als Mitglieder des Schul- und Kulturausschusses angehören.

»Stehen bleiben, sich ausruhen auf dem Erreichten, heißt doch in Wirklichkeit Rückschritt. Jede Generation der jungen Menschen hat ein Recht auf optimale Ausbildung, gerade auch im dualen System. Das EGB geht gemeinsam mit einem innovativen Kollegium neue Wege in der Qualitätskontrolle und bei der Umsetzung neuer Unterrichtsmethoden. Wir freuen uns, aktiver Partner in der Verbundausbildung des Kreises Herford zu sein und somit über unsere Verantwortung als dualer Partner hinaus an der Ausbildung im Kreis Herford beteiligt zu sein. Unser Engagement im Projekt ÝSelbstständige SchuleÜ ist ein Meilenstein in einer modernen Schulentwicklung«, sagte Wolfgang Berkemeier.
Wolfgang Aßbrock erklärte: »Zunächst möchte ich die hervorragende und vor allem engagierte Arbeit des Erich-Gutenberg-Berufskollegs ausdrücklich loben. Ich habe von dem Besuch einen sehr positiven Eindruck mitgenommen. Für mich ist wichtig, dass ich mich vor Ort sachkundig mache. Darauf lege ich großen Wert. Ich setze mich dafür ein, dass die Berufskollegs, die am Projekt ÝSelbstständige SchuleÜ teilnehmen, so bald wie möglich die in der Projektstruktur angelegte Selbstständigkeit erhalten, damit die notwendigen Veränderungen in der Schule umgesetzt werden können. Hierzu gehört insbesondere auch das volle Budgetrecht. Ausgenommen vom Budgetrecht sollen nur größere Baumaßnahmen sein.«
Chris Bollenbach ergänzte: »Die selbstständige Entscheidung vor Ort in der Schule ist nun mal das Markenzeichen des Projekts ÝSelbstständige SchuleÜ. Ich bin auch dafür, dass die inhaltliche Arbeit der Berufskollegs künftig stärker in die Beratungen der Politiker einbezogen werden müssen. Der Kreis Herford als Schulträger soll gemeinsam mit den Berufskollegs Ziele definieren, die umgesetzt werden. Es sollte die Möglichkeit bestehen, auch außerhalb einer Ýnormalen SchulausschusssitzungÜ über diese Fragen zu diskutieren.«
Beide Politiker betonen: »Wir unterstützen deshalb den Vorschlag des Schulleiters Wolfgang Berkemeier, so schnell wie möglich einen gemeinsamen Workshop Schule und Politik durchzuführen.«
Die Gäste des EGB waren sich auch einig in der Einschätzung, das das »Regionale Bildungsbüro« zu einem Markenzeichen der Region geworden ist. Daran müsse weiter gearbeitet werden. Wichtig sei dabei auch vor allem, dass die Fachkräfte, die mit der Ausbildung junger Menschen zu tun haben, gemeinsam das Konzept mittragen. Nur dann könne eine wirkliche regionale Bildungslandschaft entstehen.
Wolfgang Aßbrock: »Ich halte es für sehr erstrebenswert, alle Schulen des Kreises Herford in die Projekte ÝSelbständige SchuleÜ und ÝSchule & Co.Ü einzubinden.«

Artikel vom 11.12.2004