10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Theodorianer komponierten Menuett


Paderborn (WV). Mehr als 1 100 Schüler aus weiterführenden Schulen im Kreis Paderborn füllten in zwei Konzerten die Paderhalle und lauschten dem Spiel der Nordwestdeutschen Philharmonie. Bei diesem Schülerkonzert ging es um das Thema Tanz - vom barocken Menuett bis zur modernen Samba. Auf dem Programm standen Werke von Brahms, Mozart, Beethoven, de Falla, Bernstein und Khatschaturian. Es dirigierte Simon Rekers aus Kiel. Als besonderes Hörerlebnis erwies sich das Konzert für Marimbaphon und drei Schlagzeuger von Ney Rosauro, das Margarita Kourtparasidou und die Schlagzeuger der NWD-Philharmonie spielten.
Besonders stolz war eine Klasse des Theodorianums. Sie hatte im Unterricht selbst ein Menuett komponiert, das die Profimusiker nun spielten. Tänzer der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Margit Keikutt setzten das Menuett in Szene.
Moderiert wurden die Aufführungen von Prof. Klaus Ernst Schneider. In den Schülerkonzerten im März 2005 sind wieder die Grundschulen an der Reihe.

Artikel vom 10.12.2004