10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bellers vor
Krautkrämer


Halle (ltl). Mit 17 Teilnehmern gut besucht war der zweite Durchgang der vierteiligen Turnierserie um den EUP-Pokal, der zugleich als interne Stadtmeisterschaft von Halle im Blitzschach gewertet wird. Den Titel des Stadt-Blitzmeisters errang zum ungezählten Male Charly Krautkrämer, obwohl er in der Tageswertung nur den zweiten Platz belegte. Frank Bellers vom SC Wiedenbrück, Sieger der im Oktober beendeten achtteiligen offenen Blitzmeisterschaft des SK Halle, war in der Endabrechnung um einen winzigen halben Punkt voraus, obwohl er in der direkten Begegnung beider Protagonisten unterlegen war. Star des Abends war aber Ludwig Röver. Der frühere Deutsche Pokalsieger (1954 als 18-Jähriger) eilte von Sieg zu Sieg, bezwang dabei auch die beiden Spitzenreiter, musste dann aber wegen der Abfahrt seines Zuges die drei letzten Partien kampflos aufgeben. Ziemlich unerwartet stürzte der Versmolder Vorkämpfer Ilja Burow, der sich bei den letzten Monatsturnieren regelmäßig mit in den Vordergrund gespielt hatte, in die Mitte des Feldes ab.
Schlusstabelle: 1. Bellers (SC Wiedenbrück) mit 14 von 16 möglichen Punkten; 2. Krautkrämer (SK Halle) 13,5; 3. Röver (Domovina Bielefeld) 12; Waltermann (Spvg. Versmold) 11,5; 5. Diedam (Wiedenbrück) 11; 6./7. Gehring (Versmold), Ortpaul (Halle) je 10,5; 8.-10. Burow (Versmold), Klamert (Rhedaer SV), Weyer (Halle) je 7,5; 11. Albianich (Versmold) 6,5; 12. M. Schirmbeck (Halle) 6.

Artikel vom 10.12.2004