31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Europameister: Den größten Erfolg ihrer Geschichte feiert die griechische Nationalmannschaft mit ihrem deutschen Trainer Otto Rehhagel beim 1:0-Sieg im Finale der Fußball-Europameisterschaft gegen Gastgeber Portugal am 4. Juli.

Arbeitslosengeld II: Nach der Zustimmung durch den Bundestag billigt am 9. Juli auch der Bundesrat die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II. Die Neuregelung tritt Anfang 2005 in Kraft.

Mannesmann-Prozess: Im Düsseldorfer Mannesmann-Prozess um Millionenzahlungen bei der Übernahme des deutschen Konzerns durch das britischen Unternehmen Vodafone werden am 22. Juli alle sechs Angeklagten freigesprochen. Das Gericht sieht den Vorwurf der Untreue als nicht erwiesen an.

Schmiergeld-Affäre: Nach fünfjähriger Flucht wird Ex-Rüstungs-Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls am 13. Juli in Paris festgenommen. Der ehemalige CSU-Politiker gilt als Schlüsselfigur in der CDU-Spendenaffäre. Er soll für ein Panzer-Exportgeschäft vom Waffenhändler Karlheinz Schreiber 1,94 Millionen Euro Schmiergeld erhalten und nicht versteuert haben. Pfahls stimmt der Auslieferung nach Deutschland zu.

Tour de France: Der Amerikaner Lance Armstrong feiert am 25. Juli bei der Tour de France seinen sechsten Sieg in Serie und sorgt damit für einen Rekord in der 101-jährigen Geschichte des bedeutendsten Radrennens der Welt. Die Deutschen Andreas Klöden und Jan Ullrich belegen die Plätze zwei und vier.

Artikel vom 31.12.2004