11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dorfkern Espeln
wird umgestaltet

Positives Signal im Hauptausschuss

Von Silvia Scheideler
Hövelhof (WV). Für die Dorfkernerneuerung in Espeln, über die schon seit mehreren Jahren diskutiert wird, gibt es ein positives Signal. Tauchte die Maßnahme, die rund 160 000 Euro kosten soll, bisher noch nicht im Entwurf für den Hövelhofer Haushalt 2005 auf, folgten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstagabend bei der Haushaltsberatung dem Vorschlag aus dem Bau- und Umweltausschuss, die Maßnahme doch einzuplanen.

Dem Rat der Gemeinde wird in der kommenden Woche die Dorferneuerungsmaßnahme als Beschlussvorlage unterbreitet. Dafür muss an anderen Stellen gespart werden.
»Der Antrag der CDU-Fraktion im Bau- und Umweltausschuss, die Neugestaltung des Espelner Ortskerns aufzunehmen, bedeutet eine deutliche Veränderung der Haushaltsplanungen«, erläuterte Wilfried Lappe, Fraktions- und CDU-Vorsitzender. »Einsparungen müssen gefunden und getätigt werden«, sagte er.
Für die 160 000 Euro teure Dorferneuerung plant die Verwaltung Landeszuschüsse in Höhe von 80 000 Euro ein. »Folgen die Ratsmitglieder der Beschlussvorlage, dann werden diese Zuschüsse gleich Anfang des Jahres beantragt«, so Bürgermeister Berens. Es fehlen aber weitere 80 000 Euro zur Finanzierung der Maßnahme.
Dieses Geld soll beim Medienkonzept eingespart werden. Das Projekt sieht vor, die Real- und Hauptschule nach dem Vorbild »Lernwerkstatt Paderborn« mit Hardware und einer EDV-Vernetzung für 269 000 Euro auszustatten, und zieht gleichzeitig jährliche Unterhaltungskosten von 31 000 Euro nach sich. Lappe zeigte sich erschrocken: »Es gibt andere Medienkonzepte, die günstiger sind, ohne einen qualitativen Verlust zu bedeuten.«
Als Alternative schlug Lappe sogenannte fahrbare Multimedia-Inseln vor. »Ich bin der Auffassung, dass bei der Finanzierung des Mediengestaltungskonzeptes an den weiterführenden Schulen 80 000 Euro eingespart werden können«, betonte Wilfried Lappe. Udo Neisens (CDU), Fachausschussvorsitzender Schule und Jugend, schlug vor, das Gespräch mit Lehrern zu suchen und sich genauestens über die Multimedia-Inseln zu informieren.
Mit drei Enthaltungen wurde einstimmig beschlossen, dem Rat zu empfehlen, die Dorferneuerung Espeln »abzusegnen«, unter der Voraussetzung, dass 80 000 Euro beim Mediengestaltungskonzept eingespart werden.
»Falls das Votum nächste Woche für die Dorferneurung fällt, melden wir das dem Landesbetrieb Straßenbau NRW. Eventuell kann dann schon im kommenden Jahr mit der Maßnahme begonnen werden«, so Bürgermeister Michael Berens. Er betonte aber auch: »Wir geben erst Geld aus, wenn die Landeszuschüsse da sind.«

Artikel vom 11.12.2004