13.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schwarz-Weiße«
zahlen in Bünde
Lehrgeld - 20:26

Einstellungsprobleme in Halbzeit eins

Bünde/Rahden (Kru). Die Youngster-Truppe des TuS SW Wehe hat am Samstag eine lehrreiche Erfahrung gemacht. Nämlich die, dass es in der Landesliga keine Selbstläufer gibt. Statt sich ein beruhigendes Polster gegenüber den Kellerkindern zu verschaffen, baute man beim 20:26 (4:12) mit der SG Bünde-Dünne eines davon auf.

»Es wird immer deutlicher, dass es in dieser Klasse ein Zweiteilung gibt. Sechs, sieben Mannschaften spielen oben, sechs, sieben unten. Angesichts dieser Leistungsdichte sind Tagesform, insbesondere aber die Tageseinstellung, entscheidend über Sieg und Niederlage. Und bei uns haperte es in Bünde eindeutig an der entsprechenden Einstellung.« Gerhard Meier hatte sich nach der blamablen ersten Hälfte so seine Gedanken gemacht und das Spiel seiner Mannschaft genau analysiert. »Es gibt keine Selbstläufer. Das hat die Mannschaft nach der starken Leistung gegen Spitzenreiter Löhne-Obernbeck beim Blick auf den nächsten Gegner wohl angenommen.« Ein Schuss, der eindeutig nach hinten losging. In der Abwehr kamen die Abpraller halt zu den kämpferisch stärkeren Gastgebern. Und vorn, da reichten 70, 80 Prozent eben nicht zu der anvisierten Ausbeute. So legte Bünde-Dünne, das zuvor erst zweimal hatte gewinnen können, ein schnelles 4:1 vor und setzte sich anschließend von Minute zu Minute weiter ab. Nach dem Wechsel agierte Wehe in der Abwehr noch offensiver. Aus der 3:2:1-Deckung wurde eine 4:0+2-Taktik. Eine Änderung, die Wirkung zeigte. Angetrieben vom starken Stefan Rüter zwischen den Pfosten und einem guten Armin Hensel (7) kamen die »Schwarz-Weißen« zehn Minuten vor dem Abpfiff beim 19:22 bis auf drei Tore heran. Doch anstatt weiter ruhig zu spielen und die Hausherren nervlich noch stärker unter Druck zu setzen, versuchte man es nun zu schnell oder mit der Brechstange, was letztlich als Schuss nach hinten losging.
»Wir werden die Niederlage nicht überbewerten, aber wir werden sicherlich unsere Lehren daraus ziehen«, versprach Meier.
TuS SW Wehe: Fischer, Rüter (ab 31.); Wiegmann, Jäger (2), M. Lohmeier, S. Lohmeier, Möller (1), Kropp, Witting (6), Hensel (7), Klemens, Emshoff (4).

Artikel vom 13.12.2004