10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Erfolg gehört ein starker Wille

Otto Künnecke erhält den Wappenring des Landkreises Holzminden

Holzminden (gen). Otto Künnecke ist der Wappenring des Landkreises Holzminden verliehen worden. Die Auszeichnung nahm Landrat Walter Waske vor, der die Verdienste des Kreishandwerksmeisters hervor hob. Künnecke ist bislang der dritte Nicht-Parlamentarier, der diese hohe Auszeichnung erhalten hat.

Die Begrüßung im Haus des Handwerks nahm der stellvertretende Kreishandwerksmeister Uwe Hinz vor. Der Unternehmer Künnecke habe nicht nur in seiner Unternehmensgruppe, sondern auch in der ehrenamtlichen Tätigkeit als Kreishandwerksmeister Maßstäbe für sein herausragendes Engagement gesetzt. Unermüdlich setzte er sich für die Wirtschaft seiner Region ein. Sein vorbildliches Wirken habe wesentlich zum Erhalt des Landkreises Holzminden beigetragen, hieß es in der Laudatio.
Seit 33 Jahren ist Otto Künnecke Kreishandwerksmeister. Er gilt als eine zupackende Unternehmerpersönlichkeit und Förderer des Nachwuchses. Waske erinnerte daran, dass Otto Künnecke 1966 den elterlichen Betrieb übernahm und sich trotz dieser Herausforderung politisch engagiert habe. Außerhalb seiner fünfjährigen Tätigkeit als stellvertretener Bürgermeister von Holzminden war Otto Künnecke kurz im Kreistag und langfristig im Stadtrat vertreten. Waske: »Hier wurde er geschätzt als Mann der Tat, vor allem wenn es um den Bereich der Ausbildung unserer Jugend ging.«
Künnecke sammelte zudem mit seiner Bürgerinitiative 40 000 Unterschriften für den Erhalt des Landkreises Holzminden. Laut Waske steht der Träger des Wappenrings stellvertretend für die Wirtschaftsgeschichte des westlichen Nachkriegsdeutschlands mit allen Höhen und Tiefen.
»Absolute Herzensangelegenheit ist und bleibt ihm die Jugend und ihre Förderung«, stellte Waske fest. Von 1998 bis 2002 war Otto Künnecke Mitglied im Bildungsrat beim Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen. Noch weitaus länger brachte er sich in den Verwaltungsausschuss des Landesarbeitsamtes Niedersachsen/Bremen ein und saß alternierend dem Ausschuss für berufliche Bildung vor.
Seit 1964 ist Otto Künnecke Obermeister der Innung Metall Holzminden, fünf Jahre später erfolgte die Wahl in den Vorstand des Landesverbandes Metall Niedersachsen/Bremen in Hannover. Zehn Jahre später wurde er stellvertretener Landesinnungsmeister. Parallel übernahm er die Arbeit in der Tarifkommission und er fungiert heute als Ehrenpräsident.
Im Anschluss an die Würdigung seines Lebenswerks sprach der Geehrte. Er bedankte sich und unterstrich die große Bedeutung dieser Auszeichnung. Der heimatverbundene Unternehmer und Mensch betonte, dass nur mit Gemeinschaftsgeist und Gemeinsinn die wichtigen Dinge des Lebens zu meistern sind. Eine richtige Wirtschaftspolitik sollte gerade im ländlichen Bereich nie vernachlässigst werden -Êüberparteilich und über alle Berufe, mit einem starken Willen.

Artikel vom 10.12.2004