10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Förderverein stiftet Tonanlage für den Saal

25 000 Euro in Ausstattung der Musikschule und Förderung der Jugendlichen investiert

Von Ruth Matthes (Text und Foto)
Herford (HK). Die Anschaffung einer Tonanlage für den Vortragsraum und die Einrichtung eines Bistros im Eingangsbereich des neuen Musikschulgebäudes sind die beiden großen Vorhaben des Fördervereins der Schule für das kommende Jahr. Mit stolzen 25 000 Euro hat er im auslaufenden Jahr die Arbeit der Musiklehrer unterstützt.

Der Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule, Günter van Mark, zog gestern eine positive Bilanz für 2004, das Jahr, in dem die Schüler endlich ihr neues Domizil beziehen konnten und der Verein zahlreiche Sponsoren zur Unterstützung seiner Aktivitäten mobilisieren konnte. »Schwer hat uns allerdings der Tod unseres Vorstandsmitglieds Irmela Depenbrock getroffen«, erklärte van Mark. Sie hatte sich bereits lange im Elternbeirat engagiert, bevor sie in den Förderverein wechselte und hier mit viel Einsatz mitwirkte. »Sie hinterlässt, sowohl was das Menschliche als auch was das Fachliche angeht, eine große Lücke.«
Ursprünglich hatte der Förderverein in diesem Jahr sowohl Licht- als auch Tonanlage des Vortragsraumes finanzieren wollen, doch da das Licht schon 20 000 Euro verschlang, wurde die Tonanlage auf 2005 vertagt. Auf das Konto des Fördervereins geht auch die Anschaffung der »Wegzeichen«, die an 27 Räumen die nüchterne Beschriftung ergänzen. Der Bielefelder Künstler Gerhard Eickmeyer gestaltete jeweils ein Din-A-4 großes »Wegzeichen«, ein Gemälde, das Instrumente und Spieler darstellt. »Diese Motive möchten wir als Karten herausgeben«, erläuterte Dr. Verena Pahmeier, 2. Vorsitzende des Fördervereins. »Die Kunstkarten sollen als Werbeträger benutzt und zum Verkauf angeboten werden, um Geld für weitere Aktivitäten zu sammeln.
Bereits in diesem Jahr hat der Verein gelbe Baumwolltragetaschen mit dem Musikschul-Logo »Klingt gut!« auflegen lassen. »Sie werben nicht nur für die Schule, sondern sorgen auch für einen schonenden Transport der Noten und Instrumente«, erklärte van Mark.
Zu den Aktivitäten des etwa 65 Mitglieder starken Vereins gehörten außerdem die Übergabe einer kleinen finanziellen Belohnung an die vier Teilnehmerinnen der Bundesendausscheidung von »Jugend musiziert«, die Ausrichtung des Talentwettbewerbs, der alljährlich von der Sparkasse gefördert wird, und die finanzielle Unterstützung des Musical-Projektes. Vieles machten Sponsoren-Gelder möglich: »Die 25000 Euro Gesamtausgaben in diesem Jahr verdanken wir zur Hälfte großzügigen Spendern«, so van Mark. Als Dank für diese Sponsoren soll es im kommenden Jahr ein Konzert für die Freunde der Schule geben, das eventuell von Ehemaligen gestaltet wird, die es in der Musikwelt zu etwas gebracht haben.
Außerdem wollen sich die Förderer um die Gestaltung des Eingangsbereiches des Neubaus als Bistro bemühen. Wartende Eltern und Schüler sollen in einem einladenden Ambiente verweilen können. Am Herzen liegen ihnen auch »eltern- und schülerfreundliche Kurzzeitparkplätze, die einen gefahrlosen Zugang zur Schule ermöglichen«, wie Pahmeier betonte.

Artikel vom 10.12.2004