11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Böckstiegel-Schokolade ist in aller Munde

Bekannte Gesichter aus Werther testen die neue Versuchung - Ihr Urteil: »Zum Anbeißen!«

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Die neue Böckstiegelschokolade ist in aller Munde. Neun Sorten von Champagner-Trüffel über Latte Macchiato bis Zartbitter lassen Schleckermäulchen aller Generationen schwach werden. Das WESTFALEN-BLATT hat sechs Schoko-Fans gefragt, wann sie der zarten Versuchung aus der Konditorei Bossert erliegen.

»Ich esse für mein Leben gerne Schokolade«, gesteht Gudrun Herwig, Leiterin des Hauses Tiefenstraße, ein. »Aber es muss eine gute Sorte sein.« Bei diesem Anspruch trifft die Böckstiegel-Schokolade bei Gudrun Herwig genau ins Schwarze. Sie testet »Latte Macchiato« und ist ganz begeistert: »Oh, ist die lecker«, sagt sie, während das braune Quadrat in ihrem Mund zerschmelzt. Und wann gönnt sich die Leiterin der Seniorentagesstätte zu Hause Schokolade? »Mittags bei einer Tasse Cappuccino - aber nur in kleinen Stückchen!«, betont sie. »Und dann am liebsten Nuss.«
Nuss liegt bei »Dorfsheriff« Peter van Hoorn überhaupt nicht hoch im Kurs. Der Polizist gönnt sich abends vor dem Fernseher viel lieber eine Tafel Zartbitter. Doch schon beim Probieren der herben Schokolade aus dem Hause Bossert holt ihn das schlechte Gewissen ein: »Ich esse leider sehr gerne - und nicht nur Süßes.«
Zartbitter kommt auch im Rathaus gut an. Bürgermeisterin Marion Weike und ihre Sekretärin Christine Voß greifen prompt zur dunklbraunen Tafel. Dabei ist die Bürgermeisterin eher ein Freund der pikanten Sachen: »Ich bin chips-süchtig«, gibt sie zu. Und ihren Bedarf nach Süßem deckt sie mit einem Nachtisch nach dem Mittagessen.
Christine Voß erwischt ab und an der Heißhunger. »Ich habe im Schlafzimmer Schokolade versteckt«, verrät sie. »Manchmal gönne ich mir ein Stückchen.« In Sachen Böckstiegel-Schokolade begeistert das Duo aber nicht nur der Inhalt, sondern auch die Verpackung. »Das Bild auf der Krokant-Vollmilch gefällt mir am besten«, sagt Marion Weike.
Eine Tür weiter schlagen die Herzen bei echt-süßer Schokolade höher. Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin ist vor allem ein Fan von Trüffel. Doch jetzt gibt er sich der weißen Versuchung hin und ist begeistert: »Mmmhhhh, lecker.« Schokolade - die hat Rose nicht nur zu Hause am PC oder vor dem Fernseher dabei, sondern auch bei seinem größten Hobby: dem Gleitschirmfliegen. Da hat er sich die Portionen vorher eingeteilt und kommt nicht - wie in der Stadt - am Süßigkeitenladen vorbei. »Da kann ich nicht vorbeigehen, da ist ein Magnet drin.«
Dürfen Lehrer auch Schokolade essen? Klar! »Ich bin ein richtiges Schleckermäulchen«, gibt Marianne Frommberger, Leiterin der Grundschule Langenheide, zu. Bei der Böckstiegel-Schokolade probiert sie Champagner-Trüffel - und ist begeistert: »Champagner und Schokolade - das passt einfach zusammen!«.

Artikel vom 11.12.2004