10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein wichtiger Baustein für die Zukunft

22 Schüler des Sport-Leistungskurses am Gymnasium Rahden erhalten die Trainer C-Lizenz

Von Felix Quebbemann
(Text und Foto)
Rahden (WB). 22 Schüler des Sport-Leistungskurses am Gymnasium Rahden sind seit gestern im Besitz der Trainer C-Lizenz. Diese Bescheinigung qualifiziert die Jugendlichen unter anderem zur Betreuung von Sportlern jeden Alters in den verschiedensten Vereinen.

Dass diese Lizenz am Gymnasium erworben werden könne, sei sehr sinnvoll, so Sportlehrer Rainer Schnittger, unter dessen Leitung die Aktion stand. Normalerweise übernehme der Landessportbund die Ausbildung für diese Bescheinigung. Durch ein Abkommen von Landessportbund und Sportministerium sei jedoch das Rahdener Gymnasium in die glückliche Lage versetzt worden, die Ausbildung für die Trainer-Lizenz anzubieten. Dieses Konzept verfolgten laut Schnittger nur wenige Schulen.
Insgesamt umfasste die Ausbildung 270 Unterrichtseinheiten. Davon wurden 110 Stunden im Leistungskurs absolviert. Weitere 20 bis 30 Stunden haben die Schüler der 13. Jahrgangsstufe als Hospitationen bei verschiedenen Vereinen - TuSpo Rahden, SW Wehe, TC Dielingen, FC Oppenwehe und Union Varl -Êzu Buche stehen. Hinzu kommen Exkursionen unter anderem zu sportwissenschaftlichen Einrichtungen.
Dass die Schüler diese Lizenz erworben haben, hat auch einen ganz praktischen Vorteil. Denn sie ist unter anderem Voraussetzung für Sportwissenschaftsberufe und in der Physiotherapie. Darüber hinaus wird die Bescheinigung auch bei einem Sportstudium verlangt. »Es ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft«, unterstrich Schnittger. Dabei wurde auch und vor allem auf gesundheitsorientierte Aspekte sehr viel Wert gelegt.
Mit der Lizenz werde zudem das gesamte Sportrepertoire abgedeckt. Der Schein, die zunächst allgemein ausgestellt ist, kann problemlos auf spezielle Sportarten umgeschrieben werden. Schulleiterin Ingrid v. Mitzlaff stellte das soziale Engagement heraus, das die Schüler zur Erlangung der Trainer-Bescheinigung an den Tag gelegt haben. Es sei wünschenswert, dass die Jungen und Mädchen auf diese Art Verantwortung übernehmen.
Die Lizenz erhielten: Isabell Axnick, Carolin Claus, Thomas Döpke, Carolin Gaida, Armin Hensel, Jennifer Hinze, Stefanie Holzbecher, Silke Hülshorst, André Ihlenfeld, Marcel Ihlenfeld, Eugen Kröker, Yasmin Mahdi, Jan-Philipp Prote, Christina Röscher, Malte Sander, Peter Schepsmeier, Michael Schick, Katharina Schmidt, Maike Schnieder, Matthias Schwettmann, Ina Stegmann und Lea Wiegmann.

Artikel vom 10.12.2004