10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pädagogisch wertvoll

Adventskalender zur frühkindlichen Leseförderung

Rietberg (WB). Ein aufwändiges Projekt erfreut die Mädchen und Jungen in den Kindergärten der Emsstadt. In Kooperation mit den Stadtbibliotheken Porta Westfalica, Petershagen, Espelkamp, Bad Oeynhausen und Minden, gefördert vom Ministerium für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW, hat die kommunale Bücherei der Emsstadt einen Adventskalender unter dem Titel »Frühkindliche Leseförderung« herausgebracht.

Zu Beginn der Adventszeit wurden die Exemplare in den heimischen Kindergärten verteilt. Bibliotheksleiter Manfred Beine und Mitarbeiterin Karin Schniedertöns erschienen persönlich in jeder Einrichtung, um das Projekt vorzustellen. Für jeden Kindergarten gab es ein farbig gestaltetes Exemplar, das viele Anleitungen und Anregungen für die Adventszeit erhält. »Die Erstellung war schon aufwändig«, so Manfred Beine. »Wir haben aus einer Vielzahl an Lesegeschichten für Kinder in diesem Alter ausgewählt, mussten zur Nutzung die Autorenrechte bei den entsprechenden Verlagen klären und haben zudem jede Menge Bastelanleitungen, Suchspiele und Backtips zusammengetragen«, beschreibt Bibliotheksassistentin Karin Schniedertöns die umfangreichen Vorarbeiten. Entstanden ist ein ganz besonderer Adventskalender, der den Kleinen nicht nur die Zeit bis zum Weihnachtsfest verschönert, sondern auch als pädagogisch besonders wertvoll anzusehen ist.
Das Kalenderprojekt widmet sich besonders dem Themenbereich Lesen und Umgang mit Medien. Für jeden Tag gibt es eine Vorlesegeschichte. Informationen vermitteln Texte über die Tradition der Barbara-Zweige, ein Gedicht über den Bratapfel nebst Rezept oder auch die Backanleitungen für Lebkuchenfiguren.
Tipps zum Basteln von Weihnachtsgirlanden und -wichteln, Rätsel und Suchspiele sind weitere Bestandteile. Für jeden Kindergarten enthält der Adventskalender einen Gutschein für eine Bibliotheksbesichtigung mit Bilderbuchkino oder einer anderen kleinen Aktion. Das Kalenderprojekt ist eingebunden in eine ganze Reihe von Aktionen zur frühkindlichen Leseförderung. So wurden Vorlese-Paten gefunden und in einem Seminar besonders gefördert. Der Medienbestand wurde kindgerecht ausgebaut, Bücherkisten zu Themenbereichen zusammengestellt. Gestaltungswettbewerb und Leselatten sind weitere Themen in der Gesamtkonzeption, die Anfang des neuen Jahres mit einem weiteren Vorleseseminar ihre Fortsetzung findet.

Artikel vom 10.12.2004