10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Leistungen im Verborgenen

DRK-Ortsverein Salzkotten ehrt langjährige und verdiente Mitglieder

Salzkotten (fm). Auf den neuesten Stand der Bauarbeiten sowie der weiteren Planungen und Eigenleistungen zum Neubau des DRK-Heimes im Eichfeld, dem größten Vorhaben der Rotkreuzgemeinschaft seit Bestehen des Ortsvereines Salzkotten, brachte im Rahmen der jüngsten Versammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Salzkotten Vorsitzender Karl-Heinz Stork die Mitglieder.

Zu Beginn konnte Stork neben den aktiven Mitgliedern der Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes (JRK), des Arbeitskreises Blutspende, die neuen Aktiven, Förderer und Ehrengäste, darunter Brigitte Hökenschnieder und Martin Münsterteicher von der Kreisrotkreuzleitung Paderborn willkommen heißen. »Im Jahr 2003 hat die DRK-Gemeinschaft besonders viel Positives geleistet. Die Ehrenamtlichkeit, die Menschlichkeit und das gute Miteinander zeichnete diese DRK-Arbeit besonders aus«, stellte Stork rückblickend fest.
Den Jahresrückblick 2003 für den Arbeitskreis »Blutspende« gab Petra Schmidt-Broccucci. Durchgeführt wurden 20 Blutspendetermine in Salzkotten, Verne, Thüle, Scharmede und Oberntudorf mit 2626 Spender/Innen, darunter 112 Erstspender/Innen mit dem aktiven Einsatz von 59 Helfer/Innen.
Bei den elf Kleidercontainern im Stadtgebiet kamen 36 440 Kilogramm Altkleidung zusammen. Die fünf Helfer des Arbeitskreises »Altkleider« leisteten etwa 500 Arbeitsstunden für die Leerung.
Im Rahmen der Aus- und Fortbildung der Einsatzgruppe wurden 16 Dienstabende und erstmals fünf Bereitschaftsabende durchgeführt. Uwe Sturhahn stellte die vielen Aktivitäten des Sanitäts- und Einsatzdienstes im Jahr 2003 mit seinen 1744 Einsatzstunden und deren Schwerpunkten vor. Für die Bevölkerung hatte das DRK elf Lehrgänge »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« mit 164 Teilnehmern und deren vier eigenen Ausbildern im OV organisiert.
Weiterhin im Jahresbericht aufgeführt waren die zahlreichen Aktivitäten der Jugendrotkreuzes, und Andrea Langer-Fricke stellte die gute Arbeit der fünf Spiel- und Krabbelgruppen vor.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung verdienter aktiver Helferinnen und Helfer, die sich schon viele Jahre in den Dienst der Rotkreuzarbeit gestellt haben. Urkunden, Ehrennadeln und Auszeichnungsspangen wurden an die treuen Geehrten im Auftrag des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe überreicht. Seit nunmehr 35 Jahren gehört Klaus Bentler zum DRK, auf 30 Jahre Aktivitäten im DRK kann Hans-Jürgen Rensing zuruckschauen. Klaus Thiele und Klaus Broccucci leisten 20 Jahre aktive Mitarbeit im DRK. Michael Hoffmann ist 15 Jahre im DRK-Einsatz, und Regina Willeke und Andrea Langer-Fricke gehoren fünf Jahre zum DRK-OV Salzkotten.

Artikel vom 10.12.2004