10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Zauberhand
Plötzlich war sie aus, die schöne Lichterkette am Zaun. »Das haben wir gleich«, meinte Peter zu Birgit, holte die Kette in seinen Hobbyraum und griff nach den Reservelämpchen. Nach zahlreichen Versuchen wurde er ungeduldig. »Scheint schwieriger zu sein, als ich dachte«, brummte er, als Birgit sich nach dem Stand der Dinge erkundigte. »Woran liegt's?«, frage sie. »Weiß nicht, habe schon alle möglichen Birnen ausgetauscht. Wahrscheinlich ist die letzte kaputt.« Doch als auch diese keine Reaktion zeigte, war Peter ratlos. »Hast du auch Strom?«, fragte Birgit vorsichtig. Ihr Liebster zeigte beleidigt auf den Stecker, der eindeutig in der Kabeltrommel steckte. Kurz nachdem sie den Hobbyraum verlassen hatte, bemerkte Peter staunend, wie plötzlich die Lichter vor ihm erstrahlten. »Sie brennen, wie von Zauberhand«, rief er, »ich kann's nicht verstehen«. Birgit erschien schmunzelnd in der Tür: »Ich schon. Ich habe den Stecker von der Kabeltrommel eingestöpselt.« Manfred Köhler
Autodiebe in
Verl am Werk
Verl (WB). Autodiebe waren in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Verl aktiv. So verschwand ein Opel Omega, der vor einer Garage an der Lilienstraße in Bornholte-Bahnhof abgestellt war. Am frühen Mittwochmorgen tauchte der Wagen aber in Schloß Holte-Stukenbrock wieder auf. Ebenfalls in Bornholte wollten die Ganoven einen roten VW Lupo stehlen. Sie schoben den Wagen über eine Zufahrt zur Bergstraße, ließen ihn aber stehen, als sie gestört wurden. In der Uhlandstraße wurde zudem ein Austin Mini aufgebrochen. Die Täter konnten jedoch das Lenkradschloss nicht knacken. Sie stahlen aber aus dem Auto eine Geldbörse und einen Akkuschrauber. Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizei in Schloß Holte-Stukenbrock entgegen, & 0 52 07/91 62-0.

















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht im morgendlichen Berufsverkehr so manches Auto, an dessen zugefrorenen Scheiben nur Gucklöcher freigekratzt wurden. Bequemlichkeit, die nicht nur gefährlich, sondern auch verboten ist, weißEINER

Artikel vom 10.12.2004