10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauentreff
zum Start ins
neue Jahr


Vlotho (VZ/krü). Den von der damaligen Bürgermeisterin und heutigen Landrätin Lieselore Curländer eingeführten Frauen-Neujahrsempfang wird es in der Weserstadt auf unabsehbare Zeit nicht mehr geben. Das bestätigte gestern Vlothos Frauenbeauftragte Monika Eickmeier. Trotz der jeweils gut besuchten informativen und unterhaltsamen Treffen am Beginn eines Jahres im Rathaus, sei die Veranstaltung nicht so eingeschlagen, dass sie weitergeführt werden müsste. Das sei das Ergebnis der Überlegungen von Gleichstellungsstelle und Vlothoer Frauenbündnis.
Wer auf den Frauentreff dennoch nicht verzichten will, kann am Freitag, 14. Januar, ins Kreishaus Herford fahren. Dorthin lädt Landrätin Lieselore Curländer alle interessierten Frauen aus den Städten und Gemeinden zum »FrauenAuftakt« ein (Beginn 19 Uhr).
Im Rahmenprogramm ist zunächst ein Vortrag von Claudia Pinl, Journalistin aus Köln, vorgesehen. Sie spricht über »Gender mainstreaming - Chancen, Risiken, Missverständnisse.« Der Begriff und das Prinzip »Gender mainstreaming« sind in europäischen Politikzusammenhängen entstanden und im Amsterdamer Vertrag verankert. Dadurch sind die Staaten der Europäischen Union verpflichtet, bei allen Entscheidungen bereits zu Beginn die Auswirkungen dieser Planungen und Maßnahmen auf Frauen und Männer in den Blick zu nehmen. Auf diese Weise sollen mögliche Unterschiede auf die Lebenssituation von Frauen und Männern rechtzeitig erkannt und gegensteuernde Maßnahmen eingeleitet werden.
Die Journalistin Claudia Pinl wird zu dieser europäischen Politikvorgabe ihre Gedanken, Überlegungen und kritischen Anmerkungen vortragen. Sie bietet damit ebenso Gesprächsanregungen wie das »Duo Litera Musico«. Jule Vollmer und Cornelia Brommer aus Witten präsentieren humorvolle und satirische Texte sowie besinnliche Geschichten. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Kennenlernen und Austausch.
Frauen aus der Weserstadt, die am »FrauenAuftakt 2005« teilnehmen möchten, sollten sich frühzeitig bei der Gleichstellungsstelle des Kreises Herford, Telefon 0 52 21 / 13 13 12, anmelden.

Artikel vom 10.12.2004