11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Dieses Wochenende dürfen Fußball-Fans nochmals einen Wunschzettel ausfüllen. Bei mir würde er so aussehen: Drei Auswärtspunkte für Arminia in Wolfsburg. Dann geht mein Lieblingsverein beruhigt in die Winterpause. Claus Brand
Zivi bleibt mit
Fahrstuhl stecken
Bad Oeynhausen (cb). Kurioser Feuerwehreinsatz im Seniorenheim Haus Hannover an der Roonstraße: Ein Zivildienstleistender saß am Freitag um 8.45 Uhr im Fahrstuhl fest und musste aus seiner misslichen Lage befreit werden. Er brachte sich selbst in Not, indem er in einem oberen Stockwerk Staub saugte und das Gerät mit in den Fahrstuhl nahm, ohne vorher den Stecker zu ziehen. Er setzte sich mit dem Fahrstuhl in Richtung Erdgeschoss in Bewegung. Feuerwehr-Einsatzleiter Frank Töbing: »Dabei ist das eingeklemmte Kabel gerissen. Ein Kurzschluss war die Folge und der Fahrstuhl blieb stecken.«
Mit einem Notschlüssel hat die Feuerwehr die Tür zum Fahrstuhl-Schacht geöffnet und der Zivildienstleistende, konnte unverletzt herausklettern.







Das elfte Türchen des Eidinghausener Adventskalenders öffnet diesen Samstag der TuS Eidinghausen, Apostelweg, 19.30 Uhr, mit dem Film »Die Feuerzangenbowle«.
Das zwölfte Türchen wird am Sonntag von der Kirchengemeinde um 10 Uhr mit einem Gottesdienst und um 17 Uhr mit einem Adventskonzert von Posaunen- und Kirchenchhor geöffnet.








Die Losnummern für den Lions-Adventskalender sind für Samstag diese: 2032 (Deka-Fonds-Anteile), 2830 (Reise-Gutschein), 2544 (ein Monat Training im Aerofit-Club), 261 und 1847 (jeweils ein Gutschein für einen Brunch für zwei Personen im Victoria-Hotel Minden). Die Losnummern für Sonntag: 851 (zwei VIP-Karten für die Gerry-Weber-Open 2005), 4556 (Union-Fonds-Anteile), 284 (Gutschein Jever), 4840 (Fußrefexzonenmassage), 1814 (Massage und Heißluft).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet an der Lindenstraße einen Autofahrer, der sich mit seinem Wagen auf den Weg macht, ohne die Scheiben vom Eis zu befreien. Das kann für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden, meintEINER











Artikel vom 11.12.2004