10.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Belohnung für die Fans

Auslosung RWE-Hallenmasters: 54 Teams spielen um 7800 Euro Preisgeld

Germete (wiv). 54 Mannschaften kämpfen beim RWE-Fußball-Hallenmasters in Warburg, Brakel und Brilon um ein Preisgeld von insgesamt 7800 Euro. Mit Vorjahressieger Erlinghausen ist ein Verbandsligist am Start. Vier Landes- und 13 Bezirksligisten, 19 A- und 14 B-Ligisten sowie drei C-Ligisten vervollständigen das Teilnehmerfeld. Jetzt fand die Auslosung in Germete statt.
Ausrichter der drei Vorrunden sind der FC Germete-Wormeln (in Warburg), die SpVg. Brakel (in Brakel) und der SV Thülen (in Brilon). Die Endrunde richten die Warburger Sportfreunde 08 in Warburg aus. Ein glückliches Händchen bescheinigten Helmut-Jörg Briel (SpVg. Brakel), Wolfgang Eikenberg (FC Germete-Wormeln) und Manfred Leikopp (SV Thülen) der »Glücksfee« Brigitte Schneider von der RWE Westfalen-Weser-Ems AG . »Spannende Spiele, gewürzt mit sicherlich der ein oder anderen Überraschung dürften zu erwarten sein und sollen für mächtig Budenzauber sorgen«, erklärten übereinstimmend die Vertreter der veranstaltenden Vereine. Zum Auslosungsabend in Germete begrüßte Organisator Ingo Schaffranka auch Vertreter aus dem Hause RWE und bedankte sich bei den Sponsoren. Schaffranka erklärte, dass man wieder den besten Torschützen und den besten Spieler mit jeweils einem Geldbetrag anstatt zuletzt mit Sachpreisen belohnen werde. Jeder soll 100 Euro bekommen. Da es dieses Mal keine eigene Wertung der besten C-Liga-Mannschaften gibt, wird erstmals eine Wertung bester B/C-Ligist erfolgen, mit entsprechender höhere Geldausspielung (von 500 auf 800 Euro). Der Turniersieger erhält 2000 Euro und der 16. Platz wird gar noch mit 50 Euro ausgelobt. »Wir denken auch daran«, so Ingo Schaffranka weiter, »die verrückteste Fangruppe im positiven Sinne mit flüssiger Nahrung zu belohnen«.
Auch die Zuschauer dürfen sich auf etwas freuen. Bei einem Gewinnspiel winken dem Sieger zwei Eintrittskarten für den Besuch des VIP-Bereichs im Dortmunder Westfalenstadion.
Die Vorrunden werden ausgetragen in Brakel am 8. und 9. Januar, in Brilon am 15. und 16. Januar und in Warburg am 22. und 23. Januar. Die Endrunde findet am 29. und 30. Januar in der Warburger Dreifachturnhalle statt. In Warburg erwarten die Zuschauer nach der Auslosung von Brigitte Schneider in der Vorrunde zwei Gruppen mit folgenden Teams: Gruppe Obi Warburg: FC Großenender/Engar, FC Peckelsheim/Eissen/Löwen, SV Dringenberg, SV Preußen Daseburg, SV Höxter, SV Lütgeneder, SSV Herlinghausen, TuS 1910 Willebadessen und SV Borgholz/Natzungen. Gruppe B Warburg: TuS Helsen (Hessen), SV Dössel, VfB Marsberg, SV Menne, Warburger SF 08, SuS Gehrden/Altenheerse, TuS Westheim, FC Germete/Wormeln und SSV Welda.
Für die Spiele in Brakel wurden folgende Gruppenteilnehmer ermittelt. Gruppe OBI Brakel: TuS Erkeln, TuS Hembsen, SG Ottbergen/Bruchhausen, BSV Entrup, TSC Steinheim, SpVg. Brakel II, TiG Brakel, FC Stahle und SG Albaxen/Lüchtringen. Gruppe B Brakel: SV Fürstenau/Bödexen, FC Aa Nethetal, FC Nieheim, FC Siddessen, TuS Vinsebeck, SV Brenkhausen/Bosseborn, TuS Bad Driburg, Spvg. Brakel und SC Lauenförde.
Die Vorrunde in Brilon bestreiten: Gruppe RWE: SG Hoppecketal/Padberg, SC Willingen, SC Rösenbeck/N., SV Brilon, SV Thülen, TuS Gevelinghausen, SG Hoppecke, Messinghausen/B., BV Alme, TSV Schwalefeld. Gruppe Germeta: TSV Bigge/Padberg, TuS Altenbüren, Baris Sport Brilon, Türkgücü Olsberg, FSV Wünnenberg-Leiberg, TV Leibach, TSV Gosselsheim, SC Eresburg Obermarsberg, SV Erlinghausen.
Die Erst- und Zweiplatzierten einer jeden Gruppe qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Für die Lucky-Looser-Runde qualifizieren sich die Dritt, Viert- und Fünftplatzierten aller Gruppen (18 Teams) sowie die zwei besten Sechstplatzierten aller Vorrunden-Gruppen.

Artikel vom 10.12.2004