09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gebühr fürs
Abwasser
steigt 2005

3,15 Euro ab Januar

Büren (hpm). Vom 1. Januar 2005 an müssen die Bürener voraussichtlich 3,15 Euro pro Kubikmeter Abwasser und damit 35 Cent mehr als bisher bezahlen. Diesen Beschluss hat der Werksausschuss für Wasser und Abwasser in seiner jüngsten Sitzung gefasst und dem Rat als Empfehlung unterbreitet.

Eine ebenfalls von der Verwaltung vorgeschlagene weitere Erhöhung zum 1. Januar 2006 auf dann 3,40 Euro lehnte der Ausschuss zunächst ab. Darüber will man erst im nächsten Jahr beraten.
Seit dem 1. Januar 2003 beträgt die Gebühr 1,80 Euro. Abschreibungen aus Investitionen und Zinsbelastungen führten in den vergangenen Jahren zu Verlusten, die aus der dafür angesparten Gebührensausgleichsrücklage entnommen werden konnten. Diese Rücklage ist aber nun so weit aufgebraucht, dass der für das Geschäftsjahr 2004 erwartete Verlust nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Deshalb hatte die Verwaltung vorgeschlagen, die Gebühr in zwei Schritten zunächst auf 3,15 Euro, später auf 3,40 Euro je Kubikmeter Abwasser anzuheben. Unterstützt wurde der Vorschlag auch von den bestellten Wirtschaftsprüfern, die allein für die derzeit noch ausstehenden Investitionen in Höhe von 5,5 bis 6 Millionen Euro eine notwendige Tariferhöhung um rund 50 Cent je Kubikmeter errechnet hatten.
Ob und in welcher Höhe eine weitere Erhöhung zum 1. Januar 2006 erforderlich ist, wollen die Ausschussmitglieder erst in 2005 besprechen. Man wolle erst die konkreten Jahresergebnisse 2004 und die ersten Trends 2005 abwarten, hieß es.
In einer Änderung der Entwässerungssatzung beschloss der Ausschuss eine Erleichterung für die Nutzer von Regenwasser. Wo es zu aufwändig ist, eine eigene Uhr zur Erfassung des verbrauchten Regenwassers einzubauen, können die Haushalte künftig pauschal abrechnen. Grundlage ist dann die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen.

Artikel vom 09.12.2004