09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU: Militär in
Senne wichtiger

Wächter bleibt CDU-Kreisvorsitzender

Von Karl Pickhardt
Kreis Paderborn/Hövelhof (WV). Gerhard Wächter aus Haaren ist gestern Abend beim CDU-Parteitag in Hövelhof erneut als CDU-Kreisvorsitzender wiedergewählt worden. Der 58-Jährige, der seit Februar 2000 die CDU im Kreis Paderborn führt, erzielte 153 Ja- und 33 Nein-Stimmen. Die Zustimmungsquote des mitgliederoffenen Parteitages liegt damit bei 82,3 Prozent.

Der alte und neue CDU-Kreisvorsitzende nahm am Abend auch zum Thema »Nationalpark Senne« Stellung und nannte eine parallele militärische Nutzung »reine Augenwischerei« und »Täuschung der Bürger«. Die militärische Nutzung der Senne genieße in der CDU absolute Priorität: »Wir wollen, dass die Briten so lange bleiben wie sie wollen«. Ihre Anwesenheit sei ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der durch touristische Investitionen oder Attraktionen nicht annähernd ausgeglichen werden könne. Daran hingen tausend Arbeitsplätze und millionenfache Kaufkraft.
Wächter rief gestern Abend im Saal Förster mit dem Rückenwind des CDU-Bundesparteitages von Düsseldorf, aber auch mit den CDU-Erfolgen bei der Kommunalwahl die Union im Kreis Paderborn zu einem argumentativen Wahlkampf auf, um auch an Pader, Alme und Lippe für einen Regierungswechsel in Düsseldorf und Berlin zu sorgen. Die CDU habe im Herbst einen fairen Wahlkampf geführt und werde nun mit dem neu gewählten Landrat Manfred Müller und den drei neuen CDU-Bürgermeistern Michael Berens (Hövelhof), Michael Dreier (Salzkotten) und Karl-Heinz Wange (Lichtenau) die Weichen für die nächsten fünf Jahre stellen. Mühe und Tugend seien vom Wähler belohnt worden: Die CDU sei mit Abstand stärkste Partei geblieben und habe mit Landrat Müller einen Neuanfang an der Kreisspitze geschaffen.
Die CDU im Kreis Paderborn hat in den vergangenen zwei Jahren 691 Mitglieder verloren, aber 954 neue hinzugewonnen. Die CDU zählt kreisweit jetzt 5399 Mitglieder.

Artikel vom 09.12.2004