09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große menschliche Leistung

Meta Kottkamp aus Lübbecke mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Von Erwin Eisfeld
Minden/Lübbecke (WB). Meta Kottkamp hat das Herz am rechten Fleck. Seit 1967 kümmert sie sich aufopferungsvoll und in allen Belangen um das Wohlergehen ihrer schwerpflegebedürftigen Stieftochter Gundula. Für diese herausragende menschliche Leistung hat Bundespräsident Horst Köhler die Lübbeckerin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Landrat Wilhelm Krömer überreichte gestern im Kreishaus in Minden die hohe Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten. In seiner Laudatio machte Krömer darauf aufmerksam, »wie sehr und auf wie vielen Gebieten die freiwilligen Einsätze uneigennützig denkender Frauen und Männer gebraucht werden«.
Meta Kottkamp hat sich durch langjährige selbstlose Pflegetätigkeit große Verdienste erworben. »Sie haben sich durch langjährige selbstlose Pflegetäytigkeit große Verdienste erworben. »Sie haben die schwierige Pflege- und Betreuungsaufgabe in all den Jahren mit beispielhaftem persönlichen Einsatz und unter Verzicht auf eigene Bedürfnisse und Ansprüche bewältigt. Mit viel Rücksichtnahme und liebevoller Zuwendung gehen Sie Tag für Tag auf ihre Stieftochter Gundula ein und haben ihr dadurch ermöglicht, in ihrem familiären Umfeld verbleiben zu können«, sagte der Landrat.
Meta Kottkamp ist auch seit 1996 Mitglied der Lebenshilfe Lübbecke. Trotz der großen zeitlichen Inanspruchnahme beteiligt sie sich aktiv bei den Haus- und Straßensammlungen und führte bei dieser Gelegenheit auch so manches Spendengespräch für die Lebenshilfe. Öffentliche Veranstaltungen und Freizeitangebote der Lebenshilfe Lübbecke gestaltete sie stets mit.
Mit ihrer im Stillen erbrachten, selbstlosen Tätigkeit, die heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist, hat Meta Kottkamp Maßstäbe für eine vorbildliche mitmenschliche Haltung gesetzt. Krömer: »Beispielhaft soll ihr Wirken gerade für jüngere Generationen stehen, da es in unserer Ich-Bezogenen Gesellschaft nicht mehr für selbstverständlich gilt, sich so für einen anderen Menschen einzusetzen.«
Diesem Einsatz gebühre an dieser Stelle Dank und Anerkennung. Wer so lange Zeit so aufopferungsvoll tätig war, dürfe auch eine gewisse Achtung und Respekt von seinen Mitmenschen erwarten. Als äußeres Zeichen dafür und als aufrichtiger Dank auch von staatlicher Seite, bekam Meta Kottkamp gestern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Glückwünsche seitens der Stadt Lübbecke überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Rolf-Wilhelm Tiemeyer. Lübbecke könne stolz auf solche Mitbürgerinnen sein, »so kommen Mitgefühl und Mitmenschlichkeit in unserer Stadt nicht zu kurz«. Die Auszeichnung Meta Kottkamps zeigt, »welch breiten Raum das Ehrenamt in unserer Gesellschaft einnehmen kann«, so Tiemeyer.
Glückwünsche und Worte des Dankes überbrachte anschließend Lisa Peper von der Lebenhilfe. 2003 im Jahr der Behinderten sei bei der Lebenshilfe der Gedanke gewachsen, jemanden auszuzeichnen, der stellvertretend und als gutes Beispiel für aufopferungsvolle Pflege durch Familienangehörige steht. Meta Kottkamp hätte dies in besonderem Maße aus eigener Kraft geschafft.
»Es hat sich doch gelohnt«, bedankte sich die sichtlich gerührte Verdienstkreuzträgerin für die Auszeichnung. »37 Jahre mit Gundi waren nicht immer leicht, aber wir haben alles mit Liebe gemacht.«

Artikel vom 09.12.2004